Unter dem Titel "Automobilvertrieb im Mobilitätszeitalter"
beantwortet der 14. puls Automobilkongress die entscheidenden Fragen
zu neuen Formen in Vertrieb und Marketing.
Sind wir im Auto-oder im Mobilitäts-Business?", "Was will der
Auto-und Mobilitätskunde von morgen?", "Neue Händlerstrategien weg
vom Markenhändler, hin zum Local Hero für Mobilität": Das sind die
Fragen, die Dr. Konrad Weßner, Geschäftsführer von puls
Marktforschung, beim 14. Automobilkongress im Dauphin Speed Event in
Hersbruck mit hochkarätigen Vortragenden beantworten möchte. Eines
der Highlights wird dabei die Präsentation der puls-Studie zum
Empfehlungsmarketing 4.0 sein. Unter dem Titel: "Menschen folgen
Menschen - Andere Kunden als Influencer für Neukunden" will Weßner
zeigen, wie man andere Kunden als glaubwürdige Promotoren in eigener
Sache gewinnen kann. "(Händler-)Marken von morgen nutzen
Empfehlungsmarketing 4.0", so Weßner. Nachdem klassische Werbung an
Glaubwürdigkeit verliert, ist das sogenannte Influencer-Marketing ein
neuer Weg, der in der Automobilbranche noch sehr wenig genutzt wird.
Wie das Influencer-Marketing für Autohersteller und -händler genutzt
werden kann, beantwortet die Studie zum Empfehlungsmarketing 4.0.
Österreicher Hansjörg Mayr referiert Neben der Einführung in die
Veranstaltung durch Prof. Hannes Brachat werden -unter anderen -der
Vizepräsident des ZDK, Thomas Peckruhn, Kurt Kröger von der
Dello-Dürkrop-Autohaus-Hansa-Nord-Gruppe oder Dennis Morgenstern von
Google zu aktuellen und künftigen Herausforderungen referieren.
Österreich ist mit Hansjörg Mayr, Chief Digital Officer der Wolfgang
Denzel Auto AG, sehr prominent vertreten. "Der automobile Vertrieb
der Zukunft braucht ein gutes (digitales) Netzwerk aus Kunden,
Partnern und Lieferanten", so Mayr, der zum Themablock "Der
Automobilhandel lebt" vortragen wird. "Digitalisierung und Mobilität
für alle" wird von Oliver Bohn, Geschäftsführer des "besten
Autohauses 2017" Kuhn+Witte, und Johann Jungwirth, Chief Digital
Officer Volkswagen AG, behandelt. (GEW)
puls Automobilkongress 14. März 2018 Dauphin Speed Event in Hersbruck
bei Nürnberg Vorabendveranstaltung am 13. März ab 18 Uhr Anmeldung
unter www.puls-marktforschung.de oder über
event@puls-marktforschung.de Kosten: 499,-Euro exkl. MwSt (399,-Euro
exkl. MwSt für Autohändler) AUTO&Wirtschaft unterstützt diese
Veranstaltung als Medienpartner