Einen trainierten Dellendrücker im Werkstatt-Team zu haben, ist für jede Werkstatt sinnvoll", ist Dominik Denk überzeugt. Und dabei gehe es nicht in erster Linie um Hagelschäden. "Zum Beispiel können Dellen in Flächen, an denen beilackiert wird, gedrückt werden. Dort können diese nicht einfach gespachtelt werden, daansonsten der Beilackiereffekt verloren geht." Auch Gebrauchtwagen könne man so kostengünstig verschönern und damit nicht nur den erzielbaren Preis, sondern auch die Werkstattauslastung absichern.

Neujahrsvorsatz: Dellendrücken lernen Die ersten Monate des Jahres sind laut Denk optimal für eine Schulung. "Wenn nach dem Winter der Kunde sein Fahrzeug auf Vordermann bringt, fallen kleine Dellen auf -und der Werkstattmitarbeiter steht frisch geschult in den Startlöchern." Denk rät allerdings, den neuen Dellendrücker nicht zu überfordern -Dellenprofi wird man nicht über Nacht, das verlangt Erfahrung. Das Profiteam schult im Auftrag von Lacklieferanten, Importeuren oder auf direkte Anfrage. (KAT) Informationen: www.car-rep-profiteam.at