Die Porsche Bank bietet neben Finanzierung und Versicherung nach Maß
auch ein neues Produkt: sharetoo ist eine Carsharing-Lösung für einen
geschlossenen Anwenderkreis.
Autohäuser wissen es aus ihrer tagtäglichen Praxis: Ein einfaches
Leasingangebot reicht längst nicht mehr aus, da die
Mobilitätsangebote der Kunden immer individueller werden. Daher
müssen die Verantwortlichen in den Autohäusern maßgeschneiderte
Angebote machen: Jene, die mit der Porsche Bank zusammenarbeiten,
können auf das umfassende Angebot des Unternehmens zurückgreifen. Die
Kunden haben dabei einen großen Vorteil, da sie die Finanzierung und
Versicherung ebenso aus einer Hand erhalten wie die Wartung und das
eine oder andere Zusatzprodukt - und das ohne lange Wartezeiten.
Neben Privatpersonen profitieren vor allem Unternehmer von diesem
One-Stop-Service und den steuerlichen Vorteilen durch Leasing. Aber
auch für die Autohäuser hat die Kooperation Vorteile, weil die
Service-und Reparaturarbeiten langfristig im Autohaus durchgeführt
werden.
Carsharing in neuer Form Neben ihren bekannten Produkten startete die
Porsche Bank im Oktober gemeinsam mit ihrer Tochter Europcar das
Carsharing-Angebot sharetoo. Vorstand Mag. Hannes Maurer: "Das ist
die ideale Lösung für alle, die gemeinsam Fahrzeuge nutzen und
nachhaltige Mobilität mit modernster Technologie verbinden wollen."
Ansprechen will Maurer unter anderem Gemeinden und Universitäten,
aber auch Einzelhändler oder Betriebe von Porsche Inter Auto (PIA).
Weiters stehen Unternehmen, Bauträger undin der Folge auch
Privatpersonen im Fokus. Die Nutzer profitieren von flexiblen
Flottengrößen, einer individuellen Tarifwahl und einem Branding nach
Wunsch. Aktuelle Fahrzeuge aus allen Kategorien sind im Spektrum
vorhanden. Pilotprojekte gibt es außer in Österreich auch in Rumänien
und Serbien, demnächst sollen weitere Länder folgen. (MUE)