Dabei ist die elektronische Komplexität mit der wachsenden Zahl an Assistenzsystemen nicht die einzige Veränderung, die den Autoglas-Bereich beschäftigt, mit Sicherheit aber jene, die sich am schnellsten entwickelt hat. Innerhalb weniger Jahre hat sich der Einsatz von Kamera-und Radarsystemen von der exklusiven Oberklasse in die Kompakt- und Kleinwagenklasse ausgebreitet. Damit wurde die besonders exakte Arbeit und vor allem die notwendige Kalibrierung dieser Systeme von der seltenen Ausnahme zur Regel. Und die Entwicklung im Bereich autonomes Fahren nimmt weiter zu. Neben der Sensorik und Digitalisierung sind die Monteure mitAugmented Reality, taktilem Glas, verändertem Kundenverhalten, aber auch wachsendem Schadensmanagement konfrontiert.

Netzwerk mit Akademie Als führender Hersteller in der Autoverglasung hat Saint-Gobain Autover für diese Herausforderungen ein Partnernetzwerk entwickelt, das die Betriebe sowohl in der Technik wie auch in der Vermarktung unterstützt. Dazu hat Saint-Gobain Autover für seine "Sekurit Partner" eine eigenen "Sekurit Academy"gegründet. "Hier wird die Kompetenz gesteigert und in modernste Technologien der Automobilverglasung eingewiesen", erklärt Österreich-Geschäftsführer Oliver Sacher. Dazu gehören alle Komponenten moderner Assistenzsysteme ebenso wie neueste Klebertechnologien und Austrennsysteme. "WesentlicherBestandteil ist der Windschutzscheibentausch nach Herstellervorgabe sowie die Diagnose und Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen nach dem Tausch der Scheibe", ergänzt Vertriebsleiter Thomas Hermanky. Darüber hinaus haben die Sekurit-Partner und ihre Mitarbeiter die Möglichkeit, laufend aktualisierte E-Learning-Programme zur Kfz-Verglasung zu nutzen.

Austausch im Netzwerk Dabei profitieren die Mitgliedsbetriebe nicht nur von der Kompetenz des Autoglas-Konzerns, sondern auch vom Austausch untereinander, sowohl national wie international fließen enorm viel Wissen und Erfahrung in das global organisierte Sekurit-Partner-Netzwerk. Nach der Aus-und Weiterbildung in der Sekurit- Akademie können Mitgliedsbetriebe ihr Tagesgeschäft mit Online-Lösungen wie "AS Calc" und "club@utover" vereinfachen, dazu kommen die VIN-Abfrage zur Identifizierung des Fahrzeuges sowie entsprechende Montageanleitungen. "Auf den ersten Blick mögen administrative Hürden sehr hoch erscheinen; auch mag der Austausch geklebter Scheiben für nicht-spezialisierte Kfz-Betriebe mit einer weniger routinierten Werkstattmannschaft zu Beginn abschrecken. Als Sekurit-Partner können diese Herausforderungen bewältigt werden", so Sacher abschließend. (GEW)

Hier wird die Kompetenz gesteigert und in modernste Technologien der Automobilverglasung eingewiesen.

Oliver Sacherüber die Sekurit Academy