Der Langzeitvermieter Maske brachte Ende 2017 den chinesischen
Elektro-Transporter SAIC Maxus EV80 als Generalimporteur nachÖsterreich. Dabei können die Kunden das Fahrzeug sowohl kaufen wie
mieten.
Der markenunabhängige Fahrzeugvermieter importierte Ende 2017 die
ersten Exemplare des chinesischen Transporters SAIC Maxus EV80 nach
Deutschland und Österreich. Der 5,7 m lange Kastenwagen mit
Elektroantrieb verfügt über 950 kg Nutzlast, 10,2 m3 Ladevolumen und
eine theoretische Reichweite von 200 km. Je nachStromart und -stärke
sollen die Batterien in 2 bis 6 Stunden geladen werden können.
Kaufen oder mieten Geschäftsführer Michael Busch: "In einer ersten
Tranche werden wir 200 Fahrzeuge erhalten, wobei wir je nach Bedarf
den österreichischen Markt beliefern werden." Bis auf kleinere
Adaptionen (u. a. vollflächige, dachhohe Laderaumverkleidung und
neuer Laderaumboden) sind laut Busch keine weiteren Umbauten für
Europa notwendig. Dieter Rosenkranz, Leiter der Maske
Langzeit-Vermietung GmbH/Wien: "Die Kunden können sich entscheiden,
ob sie den Maxus für einen Nettopreis von 54.000 Euro kaufen oder für
rund 1.000 Euro pro Monat bei 4 Jahren Behaltedauer bzw. 60.000 km
Laufleistung mieten möchten." Beim Kaufpreis sei zusätzlich auch noch
die Elektroauto-Förderung des BMVIT abziehbar. Service-und
Wartungstermine würden vorerst in Kooperation mit lokalen bzw.
regionalen Partnern abgewickelt werden, die über die nötigen
Ausbildungen für Arbeiten an E-Autos verfügen. Heuer sollen außerdem
noch eine Hochdach-und eine Pritschen-Variante nachgereicht werden.
2018 möchte Maske laut Busch insgesamt rund 50 Stück in Österreich
absetzen. Garantieseitig bietet der Importeur 5 Jahre bzw. 100.000
Kilometer auf die Batterie sowie 3 Jahre bzw. 100.000 Kilometer auf
das Fahrzeug.
Maske wird "herstellerunabhängig bleiben"
Trotz der neuen Rolle als Importeur des von SAIC (Shanghai Automotive
Industry Corporation) gefertigten Elektro-Transporters für
Deutschland und Österreich wird die Maske Langzeit-Vermietung GmbH
laut Busch "weiterhin herstellerunabhängig agieren" und "die Kunden
individuell beraten". Maske betreibt derzeit in Deutschland 8.500
Fahrzeuge (50 Prozent davon leichte Nutzfahrzeuge) und in Österreich
325 Fahrzeuge (20 Prozent davon leichte Nutzfahrzeuge). In den
nächsten Jahren möchte Busch die Flotte sukzessive "elektrifizieren",
wobei in einigen Jahren "15 bis 20 Prozent des Fuhrparks rein
elektrisch fahren" sollen. (PSP)