Im "Kompetenzzentrum für Handel" an der Landesberufsschule Hartberg
lernen im aktuellen Schuljahr 60 Einzelhandelslehrlinge mit
Schwerpunkt Kraftfahrzeug und Ersatzteile.
Die Anforderungen im Automobilhandel haben sich gewandelt. Um diesen
gerecht zu werden, benötigen die Unternehmen motivierte Mitarbeiter,
die nicht nur Fahrzeuge und Ersatzteile verkaufen, sondern den Kunden
auch Emotionen, Individualität und Unabhängigkeit vermitteln", sagt
Markus Schneeweiß von der LBS Hartberg. 60 Lehrlinge sind derzeit mit
Schwerpunkt Kfz- Handel an der Berufsschule, 25 davon im 1. Lehrjahr.
Die Schwerpunkte liegen u. a. auf Beschaffung, Kundenbetreuung,
Produkt-und Branchenwissen, Marketing und Projektmanagement und auf
Persönlichkeitsbildung. "Die Lehrlinge erlernen ein sicheres
Auftreten und richtiges Argumentieren. Neuerungen auf dem Stand der
Technik werden ständig in den Lehrstoff mit eingebunden."
Lehrausgänge -etwa zu BMW Steyr, KTM oder zur Vienna Autoshow -runden
die Lehre ab. (KAT)