Bei den historischen Porsche-Reifen von Pirelli kommt modernste
Technologie zum Einsatz, Design und Profil entsprechen natürlich dem
historischen Vorbild.
Der Trend bei Oldtimerrallyes und Oldtimermodellen geht eindeutig in
Richtung mehr Sportlichkeit. Dabei gilt beim Klassiker ebenso wie
beim modernen Neuwagen: Performance und Sicherheit sind in hohem Maße
vom Reifen abhängig. Gleichzeitig muss die Authentizität erhalten
bleiben: Ein neues Reifenmodell mit aktuellem Profildesign mag
technisch erfreuen, optisch ist das allerdings enttäuschend. Um
wirklich 100 Prozent authentisch zu sein, sollte natürlich nur die
Reifenmarke zum Einsatz kommen,die auch damals auf das Fahrzeug
montiert war. Vor allem bei sportlichen Fahrzeugen war die Abstimmung
zwischen Reifen und Fahrwerk schon vor mehreren Jahrzehnten Realität.
Ein Beispiel dafür ist die Zusammenarbeit von Porsche und Pirelli.
Original-Pneus: damals und heute Im Oldtimer-Bereich bietet Pirelli
die Wiederauflage historischer Profile und Größen für klassische
Porsche-Modelle mit traditionellem Profildesign, allerdings in
modernster Gummi-Mischung. Die italienischen Reifenspezialisten
bieten die Möglichkeit, jeden Porsche mit der innovativen Technologie
von Pirelli auszustatten. Vom Porsche 356 bis zu aktuellen Modellen
hat Pirellider Epoche entsprechende Reifen mit Porsche Markierung
entwickelt. Zu diesem Angebot zählt beispielsweise der Cinturato
CN36, ein sportlicher Klassiker aus den 60er-bis 80er-Jahren. Als
Urvater der UHP-Reifen und erster 50er-Querschnittsreifen ist auch
der Cinturato P7 für historische Porsche-Modelle verfügbar. (GEW)