Die Fahrzeugfinanzierung ist heute fixer Bestandteil des
Fahrzeughandels. Verlässt der Kunde wegen fehlender Finanzierung das
Autohaus, ist der gesamte Kaufabschluss gefährdet.
Für den Autohandel hat sich das Thema langsam über die Banken der
Automobilhersteller entwickelt und ist als Paket ohne besonderes
Engagement beim Neuwagen mitgelaufen. Seit das Thema
Lagerfinanzierung noch stärker an Bedeutung gewonnen hat und auch der
Gebrauchtwagen immer öfter finanziert wird,gewinnen die unabhängigen
Anbieter an Bedeutung. Der Kfz-Betrieb kann durch die überlegte
Auswahl nun zusätzliche Vorteile bei Konditionen und Incentives
lukrieren. Die Herstellerbanken punkten vor allem durch diverse Boni,
die beim Neuwagen abgezogen und vom Importeur gestützt werden.
Mittlerweile bieten auch die unabhängigen Anbieter Kundenboni an, die
natürlich nicht gestützt sind und daher vom Kunden über eine höhere
Rate finanziert werden müssen.
Alles aus einer Hand Generell wird "Alles aus einer Hand" immer
wichtiger, der Kunde möchte den kompletten Kauf inklusive
Versicherung und Finanzierung beim Händler abwickeln. Verlässt der
potenzielle Käufer ohne Unterschrift das Autohaus, ist nicht nur der
Zusatzertrag, sondern der gesamte Abschluss gefährdet. Langsam setzt
sich auch in Österreich das sogenannte "Operating Leasing" durch,
also die monatliche Rate inklusive Service und Reifen, am Ende der
Laufzeit wird das Fahrzeug zum Fixpreis zurückgegeben. Ist diese
Lösung momentan hauptsächlich für Flotten relevant, wird dieses Thema
mehr und mehr auch den Privatkunden erfassen. Für Neuwagen gibt es
diese Angebote längst, aber auch beim Gebrauchten kann man Käufer mit
Komplettangeboten locken.
"Alles aus einer Hand" wird immer wichtiger: Der Kunde möchte den
kompletten Kauf mit Versicherung und Finanzierung beim Händler
abwickeln.