Der Dacia Duster hat sich zu einem echten Bestseller gemausert. Kein Wunder, matcht man sich preislich eher mit Kleinwagen denn mit anderen Kompakt-SUV, der Startpreis von 11.990 Euro ist ein echter Knaller. Zugegeben, manches wirkte bisher etwas hemdsärmelig, am tollen Preis-Leistungs- Verhältnis gab es dennoch keine Zweifel. Nun war es Zeit für ein komplett neues Modell. Auch wenn der neue Duster seinem Vorgänger in manchem Detail ähnelt, so blieb dennoch kein Stein auf dem anderen. Das Interieur wirkt um Klassen hochwertiger, die Drehregler für die Klimaautomatik könnten durchaus aus dem Regal eines Premium- Herstellers stammen. Doch keine Angst, Dacia ist nicht abgehoben und auf der Suche nach neuen, solventeren Kundenschichten. Aber man hat dank einer klugen Strategie einige Technik- Features ins Auto geholt, die bei der erstenGeneration schlichtweg zu teuer gewesen wären.

Allrad-duster ab 16.390 Euro Ein paar Beispiele gefällig? Auf Wunsch ist nun erstmals in einem Dacia-Modell Keyless-Go erhältlich, überzeugend präsentierten sich auch der Totwinkel- Warner sowie das Multi-View-System, das aus vier Kameras besteht und dem Fahrer nicht nur beim Einparken, sondern auch im Gelände hilft. Apropos Gelände, selbstverständlich ist der Dacia Duster auch weiterhin mit Allradantrieb zu haben, dank kurz übersetztem ersten Gang spart man sich zudem ein Untersetzungsgetriebe. Auch aufgrund des niedrigen Gewichts von gerade einmal rund 1.200 Kilogramm sind die Kletterqualitäten beeindruckend, eine Bergabfahrhilfe sorgt dafür, dass auch die Rückfahrt sicher ausfällt. Motorisch setzt man auf zwei Benziner (einen Sauger mit 115 und einen Turbo mit 125 PS) und zwei Turbodiesel mit 90 bzw. 110 PS. Mit Ausnahme der 90-PS-Version sind alle Triebwerke auch mit Allrad zu haben. Wir konnten den beiden stärkeren Varianten bereits auf den Zahn fühlen, die Fahrleistungen sind mehr als ausreichend. Der 110 PS dCi lässt sich auch mit Doppelkupplungsgetriebe ordern, dann muss allerdings auf Allrad verzichtet werden. Das Fahrgefühl ist kein Vergleich zum Vorgänger, allein akustisch trennen die beiden Modelle Welten. Das Auto wirkt wie aus einem Guss, bessere Sitze und ein nun auch längs verstellbares Lenkrad unterstreichen die Ergonomie. 11.990 Euro sind für die 2WD-Basis fällig, Allrad gibt es ab 16.390 Euro. Selbst das Prestige-Topmodell mit Diesel und Allrad kostet nicht mehr als 19.790 Euro. Chapeau,Dacia! «