Alexander Jonas, Leitung Grafik und Produktion

Was mit der Produktion von knapp 550 Heftseiten im Jahr 1995 begann, hat sich in den vergangenen 20 Jahren auf weitüber 4.000 Seiten pro Jahr gesteigert. Und aus einem überschaubaren Team aus einem engen Gemeinschaftsbüro im 8. Bezirk hat sich der größte automotive Verlag Österreichs entwickelt. Ein Verlag, der sein Stammgeschäft aus dem B2B-Bereich heraus konsequent erweitert und ausgebaut hat. Mit einerReihe von Endverbrauchermedien, als Eventveranstalter und Agentur setzte und setzt AUTo&Wirtschaft in der Branche neue Maßstäbe. Der Grund, warum das so erfolgreich funktioniert, ist allerdings nicht, weil hier nach den richtigen Entscheidungen gesucht wird (Was richtig und falsch ist, wissen wir - wie jeder andere auch -erst im Nachhinein). Das Erfolgsgeheimnis ist simpel: Hier wird nach den Entscheidungen gesucht,die Kraft haben, und dann werden sie mit viel Fleiß und Leidenschaft zu den richtigen gemacht. Das macht erfolgreich -und Spaß.

Die Welt des Journalismusändert sich genauso wie die automotive Welt. Egal ob in den großen Medienhäusern oder bei den Branchenmedien: Digital ist das neue Zauberwort . Und digital wird auch die Zukunft sein. Es ist unmittelbarer, bietet mehr Spielraum (Videos, Social Media etc.) und ist auch "billiger" zu produzieren -nicht was die Arbeitsleistung, jedoch die Druck-und Versandkosten betrifft. Wer die Weichen in diese Richtung bisher nicht gestellt hat, wird in wenigen Jahren das Nachsehen haben. Schon jetzt wollen Anzeigenkunden ihr Logo nicht nur gedruckt, sondern vor allem online sehen. Kein Wunder, immerhin lässt sich die Zielgruppe im Netz punktgenau erreichen. Zwar ist die Konkurrenz im Netz riesig - das Gros der Werbegelder fließt zu Facebook und Google, die zu alldem ein Minimum an Steuern zahlen -, allerdings ist es gerade für Branchenmedien eine Chance, denn die Entscheider brauchen weiterhin dierichtige Information zur richtigen Zeit, die sie weder auf Google noch in den Mainstream-Medien finden. Das wissen auch wir beim A&W Verlag und arbeiten unter Hochdruck am Relaunch der in die Jahre gekommenen Webseiten und an neuen digitalen Produkten: Sie dürfen sich also 2018 auf vieles freuen. Matthias Morscher, Leitung Digital

Dieter Scheuch, Redakteur

Schnell, schneller am schnellsten: online-Medien befinden sich im Dauerwettstreit um Sensationsgeschichten, Breaking News und (oft vermeintliche) Enthüllungsstorys, entscheidet doch die Zahl der User, wer sich das größte Stück vom Werbekuchen schnappen kann. In Zeiten wie diesen zählt manchmal Quantität mehr als Qualität, Schlagzeilen versprechen spannenden Inhalt -entpuppen sich dann bloß als leere Worthülsen. Uns ist das zu wenig: Seitfast 13 Jahren liefert Lederers Medienwelt auch online Branchenstorys, die bewegen, aufregen, erschüttern, via Eilmeldung brandaktuell informieren oder Leserinnen und Leser zuweilen auch zum Schmunzeln bringen. Die digitale Umsetzung und seriöse Aufbereitung von Branchenthemen und die damit oft verbundene penible und zeitraubende Recherche erleben wir als permanente Herausforderungen, welchen wir uns auch in Zukunft gerne stellen.

Matthias Pilter, Redakteur

Nun ist es etwas mehr als 2 Jahre her, dass ich den Quereinstieg in die Branche wagte. Drehten sich bei mir die 4 Räder der "fahrbaren Untersätze" bis dahin nur darum, mich sicher und möglichst schnell von A nach B zu bringen, stieg mit dem täglich wachsenden Wissen auch die Faszination für das automotive Umfeld. Was ich bei all meinen bisherigen Messe-oder Firmenbesuchen, aber auch in den zahlreichen Telefonaten mit Autohäusern, Herstellern und Händlern nicht herausfinden konnte: Wo ist der eine "arme Hund" jeder Branche, der alle die Prozente, Marktanteile oder Stückzahlen verliert, die die anderen Jahr für Jahr als Zugewinne berichten können. So sehr ich allen Marktteilnehmern blühende Geschäfte und jährlich grandiose Zuwächse gönne, so werde ich meine Suche nicht aufgeben. Irgendwann und irgendwo wird sich der gordische Knoten des 1 +1 =3 lösen!

Bernhard Katzinger Redakteur

Wir Schreiber haben den vergnüglichsten Job der Welt: Wir lassen uns Geschichten erzählen und schreiben dann auf, was davon in unseren Köpfen hängenbleibt. Wären wir Schriftsteller, müssten wir uns die Geschichten selber ausdenken, puh! Zugegeben, in Zeiten steten Gleichmaßes gestaltet sich unsere Arbeit etwas zähflüssig -aber zum Glück sind solche Epochen selten. Die Veränderung, so der oft geklopfte scheinbare Widerspruch, ist die einzige Konstante im Leben und je nachdem, wen man fragt, trifft das auf die Jetztzeit im Besonderen zu. Wir haben also gut zu tun, schreiben Geschichten vom Wandel, der uns bevorsteht, in dem wir mittendrin stecken, der uns bedroht, der Hoffnung schürt. Es ist wie im schönen Gleichnis von der Ketchup-Flasche, das Daimler-Chef Dieter Zetsche geprägt hat: Wir wissen nicht, wie viel herauskommt oder wann, aber wir können sicher sein, dass etwas kommt. Über dieses Wann und Wieviel spekulieren wir an unseren Tastaturen eifrig, schütteln gewissermaßen die Ketchup-Flasche der Pandora in der Absicht, die Würzsauce möge gleichmäßig und berechenbar fließen, sodass keines der Pommes frites unvorbereitet getroffen wird. Aber machen wir uns nichts vor: Es wird opfer geben, wie immer. Die British East India Company war 270 Jahre lang ein Weltkonzern, VW existiert seit 1937, nichts ist für die Ewigkeit. Zeitweilig wird es neue Gewinner geben, Visionäre, die -ob mit oder ohne ärztliche Konsultation -den richtigen Zeitpunkt erwischen. Sei es aus purem Glück, kaufmännischem Geschick oder unaufhaltsamem Erfindergeist : Ihre Geschichten zu schreiben, wird mir das reinste Vergnügen sein.

Petra Mühr, Leitung autentio

Alles automotiv oder was? Spielen Sie gern? - Dann herzlich willkommen in der Zukunft! Denn vernetzte und digitalisierte Wirtschaft und Gesellschaft verlangen neue Spielregeln und die -so las ich kürzlich -lauten: Nur wer spielerisch denkt und handelt, ist flexibel, innovativ und zukunftsfähig. Der Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen lautet also: Playfulness. Allerfeinstens, dachte ich. Was in Zukunftsinstituten via Studien erarbeitet und in einschlägigen Frauen-und Lifestylemagazinen danach als "Unsere 10 besten Tipps für Ihren Erfolg von morgen!" in Umlauf gebracht wird , das machen wir im A&W Verlag schlicht und einfach und schon längst. Und liefern höchst gewandt kompetente Branchennews in klassischer Print-und aktueller online-Verpackung, fertigen versierte Testberichte und umfassende Reportagen in unseren aufwendig recherchierten B2C-Magazinen oder formulieren Tweets oder Auftrags-Texte unserer Agentur für Corporate Publishing. Wir sind also nicht nur perfekt gerüstet und bewegen uns spielerisch und leichträdrig inmitten der sich permanent verändernden multimedialen Mobilitätsberichterstattung, sondern bereiten auch für externe Unternehmen zielgruppengerechte Information auf -ob digital oder analog. Lassen Sie uns also gemeinsam weiterspielen mit jener Maschine , die unser aller Blut seit Jahren und hoffentlich auch hinkünftig in Wallungen bringt: dem Auto.