Wer sein Auto mit Winterreifen ausstattet, sollte die Sommerreifen
artgerecht betten. Umgekehrt gilt das Gleiche. Wir haben die besten
Tipps und wichtigsten Regeln fürs Lagern Ihrer Gummis.
Man sieht es ihnen nicht an, so rund und robust und schwarz sie sind,
aber: Reifen sind sensibel, wenn"s darum geht, wo sie ihre
Winterferien oder die Sommerfrische verbringen -je nachdem, ob es
sich um Sommeroder Winterpneus handelt. Kurz gesagt, sie sollten
"sauber, trocken, dunkel, kühl und leicht belüftet" aufbewahrt
werden. Gummi altert durch Lichteinwirkung und falsche Temperaturen
schneller und kann in Kontakt mit beispielsweise Lösungsmitteln auch
abseits der Straße einen Totalschaden erleiden.
Take it easy
Die bequemste Variante vorweg: Wer möglichst wenig Aufwand mit dem
Reifenwechsel und dem Lagern haben will, überlässt dies dem Autohaus
seines Vertrauens -eine besonders feine Variante stellen wir Ihnen
auf Seite 71 vor: das Reifenhotel des Autohauses Ebner in Brunn. Ein
luxuriöser One-Stop-Shop, wie er im Buche steht.
Die nächsteinfachste Möglichkeit sind externe Reifendepots bei
Werkstätten oder Reifenfirmen, die Wechsel und Lagerung übernehmen.
Do it yourself
Wer sich für die kostengünstigste, jedoch aufwendigste
Do-it-yourself-Methode entscheidet, sollte nachstehende Tipps
beherzigen, damit die genialen Gummis in der nächsten Saison wieder
rund laufen können:
- Sauber machen: Entfernen Sie Steine und Schmutz (vor allem aus den
Profilrillen!) von den Felgen mit Bürste, Schwamm, Hochdruckreiniger
und geeigneten Reinigungsmitteln. Keinesfalls scharfe Lösungsmittel
verwenden, die den Reifen schädigen können.
- Kontrollieren: Checken Sie Lauffläche und Seitenwände auf Risse
oder Löcher.
- Markieren: Kennzeichnen Sie -am besten mit Kreide -die Position der
Reifen vor dem Abnehmen (z. B. VR =vorn rechts, HL =hinten links).
Sie sollten beim nächsten Mal an der gleichen Position oder statt auf
der Vorder-auf der Hinterachse montiert werden.
- Luft rein: Reifen sollten sich mit gut gefüllten Bäuchen zur Ruhe
begeben -erhöhen Sie daher den Luftdruck um etwa 0,5 bar.
- Aufrecht stehen: Reifen ohne Felgen sollten weder liegen noch
hängen, sondern aufrecht stehen. Reifen mit Felgen werden
idealerweise ebenfalls stehend gelagert, allerdings nicht direkt auf
dem Boden, sondern an Haken oder Felgenbäumen -hier empfiehlt sich
die Garagenoder Kellerwand. Übereinander gestapelt liegen Reifen
nicht optimal - sollten Sie sich jedochfür diese Variante
entscheiden müssen, achten Sie darauf, dass die Gummis exakt
übereinander liegen. Andernfalls drohen Verformungen und Schäden auf
der zu stark belasteten Seite. n