Aston Martin ist er keiner. Dieser Umstand hätte nämlich beinahe die Verabredung "platzen lassen", da Protagonistin Claudia -in früheren gemeinsamen Zeiten bei Fotoshootings auf die britische Luxusmarke programmiert -von einer weiteren James-Bond-Boliden- Session ausging, als wir wegen eines Termins mit einem luxuriösen Familienkombi anfragten. "Hm. Du sagtest ,nobler Familienkombi"

ist das eine Scherzfrage? Aston Martin hat doch gar keine Kombis " - Nein, antworteten wir. Aber von seinen famosen Features ausgehend kommt er an die 007- Karosse heran, lass" dichüberraschen, versprachen wir, und gaben Mama mit Sprössling Maximilian noch ein kleines Rätsel mit auf den Weg.

Rate mal, was das kostet?

Wenn so ein mondäner Kombi einen automatischen Park-Assistenten, einen Spurhalte-Assistenten, einen adaptiven Tempomaten, Sitzheizung und -lüftung, Lenkradheizung, Premium-Ergonomiesitze in Lederausführung und mit Massagefunktion, ein Panorama- Glasschiebedach, Bose-Soundsystem und noch vieles mehr besitzt, dasalles in einer eleganten und tiefseeblau lackierten Karosserie verpackt -was könnte denn ein solcher Familien-und Businesskombi kosten?

Diese Frage stellen wir Ihnen, geschätzte Leserinnen und Leser ebenfalls, und bitte nicht mogeln und am Ende des Textes in den Infokasten gucken, sondern raten: 70.000 Euro? 80.000? Ganz falsch. Diesen hier kriegen Sie unter 50.000, um exakt 47.228,-Euro -und um diesen beinahe unverschämt günstigen Preis hat er auch noch ein Head-up-Display, das Smartphone lässt sich in der Mittelkonsole kabellos aufladen, ein LED-Matrix-Licht mit einer dauerhaften Reichweite bis zu 400 m

und natürlich Opel OnStar, den persönlichen Assistenten mit einem 24-Stunden-Nonstop-Service inklusive automatischer Unfallhilfe, WLAN, automatischer Zieleingabe und und und.

Womit das "Geheimnis" gelüftet und der Nobel-Kombi als Opel Insignia Sports Tourer identifiziert ist.

Glamouröses Gleiten

Sein Antritt ist kraftvoll, die Automatik schaltetüberlegt und angenehm, das Fahrwerk schluckt Bodenunebenheiten locker weg. Das Spitzenmodell lockt mit Acht-Gang- Automatikgetriebe, Allradantrieb und 2.0 l Turbomotor mit 260 PS, unser Testmodell mit der Sechs-Gang-Automatik und 165 PS reichen allerdings mehr als aus.

Auf der Autobahn mischt sich der Spurhalte- Assistent bei einigen Ungenauigkeiten sofort ein, lenkt sacht gegen und spurt sich in Kombination mit dem adaptiven Tempomaten perfekt wieder ein -vor allem Fahrten im Stau mutieren dadurch regelrecht zum Erholungstrip.

Außen hui, innen ebenso

Mehr Salon- als Wohnzimmer-Ambiente bietet der komfortable Innenraum des fast fünf Meter langen Sports Tourers und er lädt auch nach der Testfahrt zum Verweilen ein.

Sowohl im Fond als auch auf der Hinterbank haben große Erwachsene Platz in Hülle und Fülle, Getränkehalterungen hinten und vorn für unterschiedliche Flaschengrößen, ein separates Handyfach und der überaus geräumige Kofferraum mit genügend Stauraum für Kinderwagen, Koffer und sonstigen Krimskrams - der Insignia Sports Tourer zeigt auch innen wahre Größe.

Nette Spielereien zu guter Letzt

hat er ebenfalls drauf, der Insignia Sports Tourer. Als wir das erste Mal im Finstern den Kofferraum per Knopfdrucköffnen, blicken wir erstaunt auf ein kleines Licht in Auto-Form, das hinter der Stoßstange auf den Boden projiziert wird: Es markiert die Stelle, unter die man den Fuß schlenkern muss, damit sich die Heckklappe auch ohne PushthekeyButton öffnet. - Wirklich ein Alleskönner, der Insignia Sports Tourer. n

Opel Insignia Sports Tourer Innovation 1.5 Turbo Direct Injection

Preis: 47.228,-€ (Einstiegspreis ab 28.490,- €) 165 PS/121 kW |0-100 km/h in 9,6 sec

Antrieb: 6-Stufen-Automatik |Ø Verbrauch lt. Hersteller (im Test): 6,2 (7,8) /100 km

Ø CO2-Emission lt. Hersteller: 181 g/km Kofferraum: 560-1.665 | 5 Sitzplätze 2 kindersitztaugliche Fondplätze

Resümee

Sehr kultivierter Kombi mit opulentem Auftritt in Sachen Look, Komfort und Sicherheit und dennoch sehr dezentem Verbrauch Was uns gefällt: viele Ablagemöglichkeiten und exzellente Spracheingabe Was uns fehlt: eigentlich nichts Familienbonus: Sitzheizung auf den äußeren zwei Sitzen der Rückbank, Opel OnStar mit WLAN&CO

Das Park&Go-Paket Premium unseres Testwagens beinhaltet den automatischen Park-Assistenten, Parkpiloten vorn und hinten, Toten-Winkel-Warner, die 360-Grad-Kamera (ganz links) und Rückfahr-Assistenten -für nur 1.109,- Euro, wirklich ein toller Preis! Als besonderen Familienbonus lässt sich hinten nicht nur selbst das Klima regeln, sondern die äußeren zwei Sitzplätze können geheizt werden (Bild Mitte). Bei Kindern jeden Alters hoch im Kurs ist auch das Glaspanoramaschiebedach (Bild oben), das man bei zu starker Lichteinstrahlung selbstverständlich mit einem elektrischen Sonnenschutzrollo abdunkeln kann.