Nicht nur mit diesem bewusst falsch geschriebenen Satz in einer
Präsentation will die chinesische Automarke Lynk&Co den Automarkt
aufmischen. Alain Visser, Leiter der Marke, im Interviewüber den
Autokauf der Zukunft.
FAMILIENAUTOS: Herr Professor Visser, braucht die Welt eine weitere
Automarke?
Alain Visser: Nein. Deshalb haben wir auch nicht einfach eine neue
Marke entwickelt, sondern ein neues Konzept. Anstatt mit dem Produkt
zu beginnen, haben wir uns gefragt: Was wollen die Kunden eigentlich?
Was wollen die Kunden denn?
Sie wollen es einfach, vernetzt und mobil. Der Kunde von heute hat
mit seinen Bedürfnissen und Ansprüchen mit dem Kunden vor 100 Jahren
nichts mehr zu tun, nicht mal mit jenem vor zehn Jahren. Das
Geschäftsmodell der Automobilindustrie ist allerdings seit 100 Jahren
das Gleiche.
Bitte erklären Sie uns das
Dazu möchte ich ein wenig ausholen. Wir haben uns gefragt: Was sind
die drei großen Trends weltweit, die für uns wichtig sind? Erstens
"From Going to Being Connected with" - das heißt, das
Mobilitätsbedürfnis ist noch immer da, aber das
Konnektivitätsbedürfnis kommt dazu. Denken Sie nur daran, wiebesessen wir alle von unseren Handys sind! Zweitens "From Owning to
Experiencing", also Erleben statt Besitzen, weg vom Materialismus hin
zu Lebensqualität. In China beispielsweise, das noch vor fünf Jahren
supermaterialistisch war, verschwinden die Prada-und
Hermes-Megastores, weil die Menschenam Wochenende lieber gemeinsam
essen gehen, joggen, also etwas unternehmen, anstatt zu shoppen.
Gerade in dieser extremen Phase der Digitalisierung ist der Wunsch
nach menschlichem Kontakt sehr groß, als eine Art Gegensteuerung.
Drittens "From Observing to Engaging", die junge Generation engagiertsich mehr, anstatt nur zu beobachten, die haben ein Interesse an
unserem Planeten. Weiters möchte ich eine interessante Studie
erwähnen, von der Cambridge University, wo jedes Jahr die neuen
Studenten gefragt werden: "Was sind die drei wichtigsten Dinge, die
du in den nächsten 24 Monaten erreichen, kaufen, haben möchtest?"-
Bis 2011 war das Auto immer auf Platz 1 oder 2. Seit 2012 ist es
nicht einmal mehr unter den Top Ten!
Das sind unsere Kunden, die mobil und connected sein wollen. Es geht
also nicht mehr darum, Autos zu verkaufen, sondern Mobilität
Was mit diversen Leasing-oder Carsharingmodellen bereits passiert
Zum Teil, ja, und Lynk&Co wird das Spotify der Automobilindustrie
sein! Konnektivität wird für uns das Wichtigste sein, wir arbeiten
daher mit drei großen Unternehmen in den USA, China und Europa
zusammen: Microsoft, Alibaba, Ericsson. Unser Auto wird man nicht im
klassischen Sinn kaufen. Auch beim Smartphone kauft man sozusagen
einen Vertrag, der alles beinhaltet, und bekommtnach ein oder zwei
Jahren ein neues Handy -unser Konzept wird ähnlich sein. Wir werden
nur wenige Geschäfte und diese nicht in den sogenannten Automeilen
haben, sondern mitten in den Städten, dort, wo die Kunden sind. Wir
glauben allerdings, dass der Großteil der Käufe online passieren wird
-und zwar sehr einfach: Es gibt eine One-Price-Strategie, kein
Nachlass, das heißt innerhalb ganz Europa gleich. Und nun kommt einer
meiner Lieblingspunkte. Was glauben Sie, wie viele Varianten man von
einem herkömmlichen Auto, egal welches Modell, bauen kann, mit allen
möglichen Farben, Optionen, Motorisierungen etc?
Hm, ehrlich gesagt, weiß ich es nicht.
Von einem durchschnittlichen Auto können Sie heute zwischen 500
Millionen und 5 Milliarden Varianten bauen! Wir hingegen werden genau
acht haben -mit allem drin. Und da die Menschen heute auch bereit
sind, ihre Wohnung zu sharen, warum nicht auch das Auto? Lynk&Co
wird also einen Share-Button haben - Details der Funktionsweise
folgen. Lynk&Co wird heuer noch in China gelauncht, nach Europa und
in die USA kommt die Marke 2019, nur mit rein elektrischem oder
Hybridantrieb. Und unsere Autos, das erste Modell heißt 01, werden
zugestellt. Und wenn sie zum Service müssen, das in Niederlassungen
von Volvo (gehört seit 2010 zur Geely Gruppe) stattfinden wird,
werden sie abgeholt und wieder "nach Hause" geliefert.
Was wird der Lynk&Co 01 kosten?
Das steht noch nicht fest. Durch die wenigen Varianten und den
Direktvertrieb sparen wir jedenfalls viele Kosten. Die Autos werden
immer auf Lager sein. n