Wow, das ist ein großer Kofferraum! Ja, wenn man( n) noch im zarten Alter von fünf bzw. sechs Jahren ist, dann bricht man( n) bei einem Auto nicht nur bei hunderten PS und hammermäßigem Sound in Begeisterungsstürme aus. Nein, da genügt ein riesig großer Kofferraum (der größte seiner Klasse, bis zu 2.065 l Fassungsvermögen), in den man hineinkrabbeln und sich drin verstecken und dann auch noch ein paar Dinge wie Kuscheltier, Jacke oder Trinkflasche verstauen und aufhängen kann - Konstantin, der Fünfjährige, und Artur, der Sechsjährige, sind sofort Feuer und Flamme für das große SUV-Flaggschiff vonŠkoda, das den gewichtigen Namen des Alaska-Bären zu Recht trägt.

Sehr großfamiliär

Aber auch die Eltern Martina und Thomas sind vom Raumangebot des Kodiaq geradezu verzau-bär-t. Nicht nur der Kofferraum beeindruckt die beiden mit Weite und Breite, auch im Cockpit und in der zweiten Reihe finden großgewachsene Menschen komfortabelst Platz und können sich regelrecht ausbreiten, die Kinder sowieso.

Und hätte der Kodiaq -was man auf Wunsch und ab 849,-Euro erhält -das sehr empfehlenswerte Siebensitzer-Paket mit zwei um-bzw. aufklappbaren Einzelsitzen im Kofferraum, Einstiegshilfe "Easy-Entry" (Längseinstellung und Lehnenneigung der zweiten Sitzreihe) sowie Getränkehaltern hinten und erhöhtem Ladeboden, dann fänden noch ein paar Kindleins mehr Platz im Bären-SUV.

Das Attribut "sehr sinnvoll" im Familiensinn verdient auch das Relax- Paket. Um etwa 330,- Euro ergänzt man die zweite Sitzreihe an den äußeren Sitzen um zwei Schlafkopfstützen, ein Sonnenschutzrollo für die Seitenscheiben hinten, mechanisch abdunkelnden Scheiben ab der B-Säule.

Ein Allround-Bär

Bärig stark ist der Kodiaq auch -er packt bis zu 2,5 t Anhängelast. Super schlau -er verfügt über viele Simply-Clever-Funktionen wie Türkantenschutz oder elektrische Heckklappe, die mit Fußbewegung zu öffnen ist. Raubtiermäßig aufmerksam -always online mit neuen Online-Diensten und der Škoda Connect App, über die u. a. der Zugriff zum Fahrzeug aus der Ferne möglich ist sowie alle Dienste wie Navigation, Musik und Nachrichten über das Infotainmentsystem des Kodiaq abgerufen werden können (dank SmartLink all-in-one funktioniert Apple CarPlay, Android Auto, MirrorLinkTM und SmartGate). Und darüber hinaus überaus umsichtig mit all seinen Fahrerassistenzsystemen auf PremiumLevel wie dem neuen Anhängerrangierassistenten (Tow Assist), der Rundumsicht (System Area View mit vier Kameras) sowie Adaptive Cruise Control, Lane Assist, Blind Spot Detect u. v .m. Diese breite und beeindruckende Palette an elektronischen Helferlein gibt"s zwar nicht in der für ein so großes SUV sehr günstigen Basisvariante von etwas über 26.000,-Euro. Dieses Einstiegsmodell umfasst aber immerhin einen Berg-AnfahrAssistenten, den (wirklich großartig funktionierenden und zu den wichtigsten Sicherheitsfeatures zählenden) Frontradar-Assistenten mit Fußgängererkennung und City-Notbrems-Assistenten oder auch eine Müdigkeitserkennung (mit optischem und akustischem Hinweis). Und auch in einer so exquisiten Top-Ausstattung wie jener unseres Testmodells: Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Kodiaq ist einfach bärig. "Woanders" müsste man da wohl locker 20.000,- aufwärts drauflegen.

Auch ein Kuschelbär

Falsch gedacht, wer glaubt, dass man als Fahrerin oder Fahrer auch ein echter Bär sein sollte, um diesen vermeintlichen Koloss -der in unserer Style-Edition mit einem wunderschönen und weichen Leder-Alcantara-Interieur besticht -an SUV zu dirigieren. Sogar extra leicht und fein, mit zwei Fingerspitzen sozusagen, ist der Kodiaq zu dirigieren. Unterstützt werden wir dabei vom4x4-Antrieb, der in unseren doch hügeligen und bergigen Regionen nahezu täglich seine Qualitäten ausspielen kann, und von der sehr sanft schaltenden Siebengang-Automatik.

Natürlich ein Schlaubär

Vom Trailer-Paket, mit dem dieser Test-Kodiaq versehen ist, waren wir hingerissen. Das - wie alle Pakete beiŠkoda -schlau geknüpfte Package beinhaltet schwenkbare Anhängerkupplung, genialen Anhängerrangier- Assistenten (übernimmt das Einparken mit Anhänger), die Umgebungsansicht "Area View" mit Rückfahrkamera plus Waschdüse (auch sehr sinnvoll, denn was nutzt dir die tollste Rückfahrkamera, wennsie im Herbst und Winter permanent verschmutzt ist!) und den Parklenk-Assistenten. Weiters eine Heckklappe mit elektrischer Komfortöffnung und -schließung sowie Spurhalte-und Spurwechsel-Assistenten, Auspark-Assistenten (hilft beim Rückwärtsausparken und bremst bei Gefahr sogar automatisch) undden Stau- (man muss nur das Lenkrad umfassen, bremsen und anfahren übernimmt der Kodiaq) und Notfall-Assistenten. Und das alles um etwa 1.200,-Euro günstiger, als wenn man diese Instrumente und Goodies einzeln ersteht. Einfach sehr schlau, dieser Kodiaq. n

Škoda Kodiaq 4x4 Style TDI SCR DSG

Preis: 54.152,20€(Einstiegspreis ab 26.640,- €) 150 PS/110 kW |0-100 km/h in 9,9 (10,1) sec |Antrieb: DSG-7-Gang

Ø Verbrauch lt. Hersteller (im Test): 5-7,4 (7,6) /100 km

Ø CO2-Emission lt. Hersteller: 131-170 g/km |Kofferraum: 720-2.065 5 Sitzplätze |2 kindersitztaugliche Fondplätze

Resümee

Eines der aktuell interessantesten Familien-SUV, weil es Platz, Sicherheit, Bequemlichkeit UND ein großartiges Preis-Leistungs-Verhältnis bietet Was uns gefällt: die vielen Simply-Clever-Features, die Standheizung mit Fernbedienung, die Sitzheizung für die Rückbank Was uns fehlt: das Siebensitzer-Paket Familienbonus: Sitzheizung hinten, die per Fußkick zu betätigende Heckklappe