Über solchen Nachwuchs freut sich die Autoindustrie: Die kleine Diana war schon frühmorgens kaum zu bremsen, als ihr Mama Doris erzählte, dass es am Nachmittag wieder zum FAMILIENAUTOS-Shooting gehe. Bereits zum dritten Mal, sozusagen von Geburt an, sind Mama und Tochter dabei und nehmen heuer den VW Golf Variant in der Seestadt Aspern unter die Lupe. Ach ja, Lieblingspuppe Mimi ist auch dabei, ohne die geht grad gar nichts!

Golf mag man eben

Wussten Sieübrigens, dass angeblich etwa alle 40 Sekunden irgendwo auf der Welt jemand einen VW Golf kauft? Allein wenn man die Zahlen der Kundenauslieferungen aller Neuwagen in Millionenhöhe ansieht, scheint das durchaus plausibel. Der Bestseller ist eben ein gelungenes Gesamtkonzept: brav, solide, verlässlich und schon als Kompaktmodell ein Raumkaiser, erst recht in der uns vorliegenden besonders familienfreundlichen Kombivariante Variant -und das bei wirklich kompakten Außenmaßen, was sich vor allem in der Stadt, bei engen Garageneinfahrten und kleinen Parkplätzen sehr bewährt.

Aufgefrischt und rausgeputzt

Die optischen Veränderungen sind eher gering, echte Hingucker gibt es keine, an Stoßfänger und Kühlergrill wurde ein wenig gefeilt, serienmäßig gibt"s Voll-LED-Rückleuchten und -zwar nicht serienmäßig, aber doch -neue LED-Scheinwerfer anstelle der bisherigen Xenon-Lichter.

Ansonsten sind die Veränderungen vor allem in Sachen Sicherheit und Infotainment zu merken. Das dafür in vollen Zügen, was auch unser dreijähriges Testkind begeistert hat - zum Beispiel die Annäherungssensorik beim größeren und edleren Touchscreen. Mama Doris ist mehr von den Online-Services und dem sehr empfehlenswerten und preiswerten (119,31 €für den Rabbit) Infotainment- Paket angetan, das u. a. über App-Connect verfügt, mittels dessen ausgewählte Smartphone-Apps auf dem Touchscreen bedient werden können und es wird wohl nicht mehr allzu lange dauern, bis auch die kleine Diana am Wischen und Tippen interessiert ist.

Sicher und gelassen

Für mehr Entspannung auf der Autobahn oder im Stau sorgt die im Rabbit serienmäßige automatische Distanzregelung ACC (Adaptive Cruise Control) bis 210 km/h plus Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist", adaptiver Geschwindigkeitsregelanlage, City-Notbremsfunktion und Fußgängererkennung. Heißt konkret: Man definiert die gewünschte Geschwindigkeit und den entsprechenden Abstand zum Vorderfahrzeug und der VW Golf Rabbit Variant hält all das von selbst ein. Und für den (hoffentlich niemals eintretenden) Fall, dass ein Fußgänger unvorhergesehenerweise vor das Auto springen sollte, bremst der Golf-Kombi auch selbstständig. Allein das Wissen darum schont die Nerven.

Gepflegter Schwung

Gelegentlich wollen Mama, Papa und Kind auch gern ein wenig schneller gleiten und dafür ist dieser Family-Golf ebenso der ideale Partner. Selten noch haben wir einen so leisen und dennoch genau richtig knurrigen Motorensound erlebt, ein stimmig-straffes Fahrwerk, das dennoch eine komfortable Fortbewegung erlaubt (das neue 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG tut das Seinige dazu) - insgesamt ein famoses Fahrgefühl.

Neben unserem Test-TDI mit 115 PS gibt es für den Golf Variant (und den "gemeinen" Golf) erstmals einen 1,5 TSI mit 130 PS, einen durchzugsstarken Direkteinspritzer-Turbovierzylinder mit niedrigem Verbrauch (durchschnittlich 4,8 bis 5,0 Liter auf 100 Kilometer). Ebenfalls neu ist die Segelfunktion: In Verbindung mit dem DSG schaltet sich der Motor (bis 130 km/h) komplett aus, wenn man vom Gas geht und das Fahrzeug "segelt".

Achtet auf den Kontostand

Bei unserer Testfahrt haben wir den kultivierten Kombiübrigens nicht geschont, weder über Land noch in der Stadt -und sind dennoch nicht über 5,1 Liter hinausgekommen, das verdient Applaus! Zu guter Letzt gehört noch das Variant-eigene Navigationssystem erwähnt, dessen dynamische Zielführung über einen separaten RDS TMC-Tuner erfolgt und uns beizwei Staus schneller informiert und eine alternative Route vorgeschlagen hat als das Google-Maps-Navi - ein weiterer Applaus! n

VW Golf Variant Rabbit 1,6 TDI DSG

Preis: 34.612,25€(Einstiegspreis ab 21.390,- €)

115 PS/85 kW |0-100 km/h in 10,7 sec |Antrieb: DSG 7-Gang |Ø Verbrauch lt.

Hersteller (im Test): 4,2-4,3 (5,1) /100 km |Ø CO2-Emission lt. Hersteller: 103-106 g/km Kofferraum: 605-1.620 | 5 Sitzplätze |2 kindersitztaugliche Fondplätze

Resümee

Vertrauter Freund im Familienformat mit Sinn für Klarheit und Sicherheit und um dem ersten eigenen Golf nicht nachtrauern zu müssen Was uns gefällt: das ausgezeichnete Navigationssystem und die praktischen Getränkehalter Was uns fehlt: eine elektrisch zu betätigende Heckklappe, USB-Anschlüsse für die Hintensitzer Familienbonus: extrem geräumig und überaus unaufgeregt zu fahren