Gernot Labudik, Gründer der erfolgreichen Internet-Fahrzeugbörse Gebrauchtwagen. at (und anderer Portale wie job. at und lehrstellen. at) bezeichnete Anfang Juni dessen Übernahme durch AutoScout24 als Gerücht, AutoScout24 bestätigte die Absicht. Ende August gab die Scout24-Gruppe bekannt, sie habe 100 Prozent der Anteile des österreichischen digitalen Marktplatzes Gebrauchtwagen.at mit einem Kundenstamm von 2.300 Händlern erworben.

Marke Gebrauchtwagen.at wird weitergeführt

Der Traffic der Online-Autobörsen von AutoScout24 in Österreich verdopple sich mit der Übernahme von Gebrauchtwagen.at nahezu: Immerhin gibt Auto-Scout24 für den Neuerwerb 4 Millionen Besuche zusätzlich an. "Gebrauchtwagen.at ist profitabel und passt hervorragend in unsere definierte Wachstumsstrategie", sagt Scout-AG-Finanzvorstand Christian Gisy. Dass das Portal Gebrauchtwagen.at, das weiterhin als Marke und als Angebot bestehen bleiben soll und bei Nutzern wie auch beim Fahrzeughandel sehr beliebt ist, kommt AutoScout entgegen: Händler, die Gebrauchtwagen.at buchen möchten, sind gehalten, auch AutoScout24 "mitzunehmen".

AutoScout24 sagt: "Unsere Kunden können weiterhin von zwei starken digitalen Plattformen und deren Expertise im Automobilbereich profitieren." Beide Marktplätze sollen kontinuierlich optimiert werden. Mit den beiden Portalen hat die Scout24-Gruppe in Österreich wie in Italien und der Benelux-Region, "die führende Position". (ENG)