Derzeit verwenden etwa 800 Betriebe inÖsterreich zur Schadenerfassung die Software One-Pad von Audatex. Sie läuft auf der als veraltet geltenden Java-Plattform. Als Ersatz präsentiert Audatex das Programm Qapter, das mit dem zeitgemäßen HTML 5-Standard arbeitet.

Qapter funktioniert sowohl auf Tablets als auch auf Laptops und Stand-PCs und ist so intuitiv gestaltet, dass man sich ohne Anleitung schnell zurechtfindet. Die Erfassung erfolgt wie bisher mithilfe von 2D-und 3D-Grafiken, die bequem vergrößert und gedreht werden können. "Anmerkungen und Wünsche aus den derzeit laufenden Tests werden in der Startversion berücksichtigt. Die bekannten Unterstützungskanäle per Telefon oder E-Mail stehen zur Verfügung, sollte es Startschwierigkeiten geben", versichert Dipl.-Ing. (FH) Thorsten Beck, MBA, Leiter Vertrieb und Marketing bei Audatex Österreich.

Schnellere Ladezeiten

Kritik an der bisherigen Lösung gab es hauptsächlich wegen der Ladezeiten von Java, das vor dem Start der eigentlichen Anwendung hochfährt und diesen Vorgang durch das animierte Bild eines Kaffeehäferls signalisiert. "Oft das Zeichen für unsere Kunden, dass sich noch einmal Kaffeeholen ausgeht, ehe man mit der Schadenerfassung anfangen kann", schmunzelt Beck. Die unfreiwilligen Kaffeepausen gehören mit dem neuen, insgesamt schnelleren Programm der Vergangenheit an.