Dabei gibt es bei den Schmierstoffen oft große Missverständnisse. Denn wer meint, moderne Öle seien ohnehin so gut, dass sie auch für den Oldtimer nicht schlecht sein können, gefährdet den Fortbestand des Aggregats.

Motorex bietet daher eine eigene Produktlinie fürklassische Fahrzeuge, die nun völlig überarbeitet wurde. "Dabei wurde eine spezielle Herangehensweise gewählt: Motorex unterscheidet nach denentsprechenden Motorentechnologien und der Artder Schmierung, welche Motoröle dafür geeignetsind", erklärt Wolfgang Schneider, Marketing und Key Account Manager für Motorex in Österreich: "Das unterscheidet Motorex von anderen Herstellern, die in erster Linie die Auswahl über das Baujahr treffen."

a) Löffel und Nebelschmierung, ohne Druckölversorgung

b) Löffel und Nebelschmierung, ohne Druckölversorgung, mit Ölpumpe

c) Druckumlaufschmierung, ohne Feinfilter

d) Druckumlaufschmierung, mit Feinfilter

EinlaufÖl nach Motorrevision

Für alle Anwendungen wurden spezielle passende Schmierstoffe entwickelt. Darüber hinaus hat Motorex mit dem Produkt Running In SAE 30 eineigenes Einlauf Öl entwickelt. "Ältere Motoren, welche Zylinder, Kolben, Kolbenringe und andere Reibpartner enthalten, die nicht hartverchromt oderoberflächenbeschichtet sind, werden nach einer Motorenrevision eingefahren", erklärt Schneider. "Dieser Vorgang soll die Reibstellen aufeinander anpassenund die Oberflächenstruktur glätten."