Bernhard Reitzer hat sich auf die Aufbereitung von Oldtimern und
Sportwagen spezialisiert. Zum Einsatz kommen dabei ausschließlich
Produkte von Sonax.
Bernhard Reitzer hat zwar Kfz-Mechaniker und -Elektriker gelernt, der
saubere Auftritt der Fahrzeuge hat ihn aber immer schon mehr
interessiert als deren Reparatur. "Schon als 15-Jähriger habe ich die
Autos der Freunde und Bekannten für GTI-Treffen oder ähnliche
Veranstaltungen vorbereitet", erinnert sich der heutige
Aufbereitungsspezialist. Irgendwann ist dann die Leidenschaft zum
Beruf geworden: "Die Schrauberei hab" ich an den Nagel gehängt."
Die Aufbereitungsfirma hat damals noch sein Vater gegründet, Bernhard
hat 2010 übernommen, seit 2013 ist man am aktuellen Standort in
Steinberg bei Ligist. Die Räumlichkeiten erinnern dort eher an ein
Labor denn an eine Werkstatt. "Mir ist sehr wichtig, dass alles
sauber und akkurat ist", erklärt Reitzer. Das merkt man nicht nur an
den fertigen Autos, sondern eben auch am Arbeitsplatz. "Zu mir kommen
Kunden, die ihre Oldtimer oder Sportwagen daheim auf Parkettboden
oder auf Teppichen aufbewahren. Da muss auch bei mir das Ambiente
stimmen."
Oldtimer und Sportwagen
Natürlich ist die klassische Aufbereitung von Neu- und
Gebrauchtwagen, die Finish-Arbeiten für Lackierbetriebe unverändert
ein wichtiger Teil der Arbeit, in den vergangenen Jahren ist der
Oldtimer- und Sportwagen-Bereich aber immer mehr gewachsen. Egal ob
Privatkunde, Oldtimer-Besitzer oder Autohaus: Alle haben eines
gemeinsam - sie legen großen Wert auf Qualität.
"Trotz der guten Auslastung haben wir uns aus diesem Grund gegen eine
weitere Expansion entschieden. Wir wollen weiterhin und konsequent
Qualität auf höchstem Niveau bieten." Entscheidend ist hier die
Erfahrung. "Die Pflege bei Oldtimern ist sehr heikel, weil Lack,
Stoff und Leder sehr sensibel und oft nicht mehr im besten Zustand
sind. Die damaligen Materialien sind natürlich gänzlich anders zu
bearbeiten."
Zur Qualitätssicherung gehört auch die laufende Verbesserung bei der
Aufbereitungstechnik und auch bei den Produkten. Sowohl die
Materialien der Fahrzeuge wie auch die Produkte für deren Bearbeitung
verändern sich ständig. "Auch ich lerne dauernd dazu und bin immer
auf der Suche nach neuen Produkten fürdie professionelle
Aufbereitung. "Es kommt darauf an, wie wir arbeiten, aber auch womit
wir arbeiten", so der Aufbereitungsprofi.
Die Profiline von Sonax
Deshalb hat Reitzer seit Kurzem hier einen neuen Weg eingeschlagen
und arbeitet ausschließlich mit der neuen Profiline von Sonax: "Die
Produkte sind sehr gut und sie sind perfekt aufeinander abgestimmt.
Ich bin bei einer Komplettaufbereitung nun eine halbe bis ganze
Stunde schneller." Besonders begeistert ist er von der gesamten
Politur-Palette. "Die ist aus meiner Sicht momentan die beste am
Markt." Die Produkte und die Zusammenarbeit mit dem deutschen
Unternehmen haben ihn so überzeugt, dass er nun als Mastertrainer für
Sonax tätig ist.
Nach einer Ausbildung in der Sonax-Zentrale in Neuburg/Donau schult
Reitzer nun andere Aufbereiter in diesem Bereich. Dort kann Bernhard
Reitzer nicht nur die Produkte von Sonax erklären, sondern viel von
seiner langjährigen Erfahrung weitergeben.