Ing. Dipl.-Ing. (FH) Christian Eissner wickelt von der
Erstbegutachtung bis zur fertigen Einzelgenehmigung auf Wunsch alles
ab. Gerne auch bei Importfahrzeugen.
Egal ob Händler oder Privatperson: Beim Kauf eines Oldtimers,
speziell im Ausland, bewegt man sich oft auf unsicherem Terrain und
ist gut beraten, professionelle Unterstützung anzunehmen. Ing.
Dipl.-Ing. (FH) Christian Eissner, Betreiber eines
Kfz-Sachverständigen- und Ingenieur-Büros, wickelt in diesemBereich
alles ab.
So führt Eissner die Begutachtungen durch, erledigt die
Einzelgenehmigungen und Typisierung samt der exakten und notwendigen
Dokumentation der Fahrzeugdaten und Lärmmessung. "Auf Wunsch biete
ich ein Rundumpaket, das beginnt bei der Beratung vor dem Kauf und
reicht zur fertigen Einzelgenehmigung", soEissner.
Der Weg für den Profi
Die Hürde liegt, wie so oft, im Detail oder vielmehr in vielen
Details. So ist für den Profi die Vorführung bei der Landesregierung
mit einer exakten Dokumentation ein einfacher Weg, ohne die
entsprechende Vorbereitung und das nötige Knowhow kann es eine
langwierige bis endlose Prozedur werden.
Es empfiehlt sich also - egal ob für Händler oder Privatperson -
schon vor dem Kauf einen Spezialisten wie Eissner zu kontaktieren, um
später unliebsame Überraschungen zu vermeiden. Ein Spezialgebiet von
Eissner ist der US-Import: "Ich habe 8 Jahre in den USA gelebt,
spreche fließend Englisch inklusive Fachkommunikation und weiß, auf
welche Dokumente man achten muss."