Mit "Mobidrome" möchte Allmobil, eine 100-Prozent-Tochter der Porsche Holding Salzburg, eine "markenunabhängige und eigenständige Onlineplattform für alle, die ein Auto suchen, verkaufen oder einfach nur wissen wollen, welches Fahrzeug gerade das richtige für einen ist", schaffen. Im Mittelpunkt steht die bedürfnisorientierte Autosuche, die man an die Lebensumstände des einzelnen anpasst und nicht mühsam die einzelnen Drop-Down-Felder ausfüllen muss. "Das Spannende an der Autosuche ist, dass wir ein subjektives Merkmal aus Userbewertungen mit einem technischen Merkmal aus den technischen Daten kombinieren. Das Ganze ist dynamisch. Mit jeder Userbewertung, die wir mehr bekommen, ändern sich auch die Ergebnisse bzw. teilweise auch der Algorithmus. Die Crowd entscheidet somit, welches Auto das richtige ist", erklärt Thomas Reitsammer, Head of Mobidrome bei Allmobil, im Rahmen des 4GameChanger-Festivals.

Angebote dank Fotofunktion

Neben der Homepage wird es ab 30. Mai 2017 "Mobidrome" als eigene App, unter anderem mit einer Autosuche via Fotofunktion, geben. "Die Straßen Österreichs sollen zum größten Schauraum für Fahrzeuge werden. Man macht ein Foto und erhält sofort die Information, wo es das entsprechende Fahrzeug gibt, zu welchem Preis und wie es bewertet ist", so Reitsammer, der mit dem Produkt die Branche verändern will. "Der Kunde wird dort nachschauen, so hoffen wir es."

Ziel sei es, jene 90 Prozent der Kunden, die sich vor dem Weg ins Autohaus im Internet informieren, auf die neue Plattform zu bekommen. Dort verspricht das Unternehmen den Nutzern auch die Berechnungsmöglichkeit von Fahrzeugwerten auf Basis von Big Data Analysen und den Zugang zu privaten Angeboten und zur Angebotsstellung.