Wer sagt, dass eine Panne nicht auch etwas Positives haben kann? Der
ARBÖ hat vor Kurzem 41 BMW X1 in Dienst gestellt, die den Mitgliedern
weiter helfen, wenn das eigene Auto nicht mehr fahren kann - vorerst
aber nur in fünf Bundesländern.
In den vergangenen zwei Jahrzehnten, seit der Automobilklub seine
ARBÖmobil-Flotte betreibt, waren darin schon sehr viele Automarken
vertreten - und auch verschiedene Modelle und Ausstattungsvarianten.
Doch so sportlich-elegant wie jetzt war es noch nie: "Ein Ersatzauto
darf einfach auch mal Spaß machen", begründet ARBÖ-Generalsekretär
Komm.-Rat Mag. Gerald Kumnig die Auswahl.
24 Stunden lang kostenlose Mobilität für Mitglieder
Insgesamt 41 BMW X1 wurden bereits von BMW an den ARBÖ übergeben: Sie
werden im Westen und Süden Österreichs eingesetzt, also in den
Bundesländern Salzburg, Tirol, Vorarlberg, Kärnten und in der
Steiermark. Die Grundidee ist stets gleich: Die Fahrzeuge, die über
die einzelnen Prüfzentren verteilt sind, werden den Mitgliedern zur
Verfügung gestellt, wenn ihr eigenes Fahrzeug trotz aller Bemühungen
der ARBÖ-Techniker nicht mehr weiterfahren kann. In den ersten 24
Stunden ist dies sogar kostenlos möglich.
Bei der Auswahl der Fahrzeuge spielte auch eine Rolle, dass der Motor
- ein 115 PS starker Diesel - aus dem BMW-Werk in Steyr stammt. Das
betonte auch Chris Collet, Geschäftsführer von BMW Austria, bei der
Übergabe: "Der X1 ist unser Bestseller aus Österreich und der ideale
Allrounder. Er bietet vor allem eines, nämlich die BMW-typische
Freude am Fahren."