Es gab einen Unfall, das Auto steht in der Werkstatt. Der Kunde will wissen, ob das Fahrzeug repariert wird. Das Autohaus wiederum hat noch keine Freigabe seitens der Versicherung, denn zuerst muss der Sachverständige den Schaden begutachten. Eine unangenehme Situation für alle Beteiligten, die jeden Tag vorkommen kann.

Doch jetzt wird es einfacher: Denn die Porsche Bank hat das Online-Schaden-Tracking gestartet. Nachdem der Kunde (per App, via Kundenportal oder die Homepage der Porsche Bank) den Schaden gemeldet hat, wird er per E-Mail informiert, dass der Schaden aufgenommen ist und wer ihn bearbeitet. Der Kunde wirdüber wesentliche Bearbeitungsschritte automatisch auf dem Laufenden gehalten: Immer wenn ein neuer Status erreicht ist (z. B. dass der Schaden aufgenommen wurde oder ein Gutachten eingelangt ist), sieht er das im Kundenportal.

Schneller und transparenter als bisher

"Niemand muss mehr auf einen Brief der Versicherung warten: Wir haben die Kommunikation mit den Kunden einfacher, schneller und transparenter gemacht", heißt es bei der Porsche Bank. Die Sache funktioniert auch, wenn die Schadenmeldung über die Werkstatt erfolgt ist. Mag. Hannes Maurer, Vorstand der Porsche Bank: "Wir sehen im Schaden- Tracking in Kombination mit der Online-Schadenmeldung einen weiteren Schritt in Richtung eines umfassenden Kundenservice. So bieten wir volle Transparenz und Nachvollziehbarkeit."