A&W: Wie werden Sie möglichst friktionsfrei die "orangen" und die "grünen" Kundeninteressen im Sinne von WM Trost zusammenführen?
Hans Lorenz: Die Konzentration auf die Anforderungen unserer Kunden ist dabei das Wichtigste. Die Kombination der Stärken beider Unternehmen ermöglicht es uns, diese Zusammenführung zielgerichtet vorzubereiten. Die Strategie, das Produktsortiment, um nur zwei Kernbereiche zu nennen, sind bei WM und Trost gleich bzw. sehr ähnlich. Der wichtigste Baustein bei der Firmenzusammenführung sind jedoch die handelnden Personen vor Ort. Das sind auf beiden Seiten kompetente und erfahrende Mitarbeiter.
Ab wann wird WM Trost GmbH rechtlich inÖsterreich aktiv sein und unter welchem Logo erfolgt künftig der Auftritt im Markt?
Lorenz: Das Logo, in dem sich beide Unternehmen wiederfinden, ist definiert und wird ab 1.1.2017 Erkennungsbild der WM Trost Austria GmbH sein.
Was werden Ihre stärksten Unterscheidungsmerkmale gegenüber Ihren Mitbewerbern sein?
Lorenz: Wir werden uns noch mehr auf unsere Kernkompetenzen konzentrieren: Verfügbarkeit, Logistik, telefonische Erreichbarkeit und Kompetenz im IT-und Katalogbereich. Außerdem setzen wir weiter auf unsere Leistungsbausteine: österreichweite Trainings, Hotline und alle sonstigen Dienstleistungen, die wir insbesondere unseren Partnern anbieten.
Nutzen Sie zur Kundenpflege die AutoZum 2017?
Lorenz: Wir werden die AutoZum 2017 in Salzburg natürlich nutzen, um den Kunden im persönlichen Gespräch Rede und Antwort zu stehen. Dazu bietet sich die Messe hervorragend an.
Wie wird die Zusammenführung der Außendienstmitarbeiter ablaufen, aktuell wird die Werkstatt ja vom Trost-und WM-Außendienst besucht?
Lorenz: Natürlich wird es gewisse Veränderungen geben. In Summe wird es jedoch so sein, dass jedem Vertriebsmitarbeiter ein definiertes Gebiet mit entsprechendem Potenzial zugeordnet wird. Die Aufteilung und Zusammenführung werden im Einvernehmen mit den Außendienst-Mitarbeitern auf beiden Seiten sorgfältig vorbereitet und geplant.
Die Preisstrategie der beiden Unternehmen ist inÖsterreich unterschiedlich. Wie wird hier die neue Philosophie aussehen?
Lorenz: Ich denke nicht, dass die Preisstrategie unterschiedlich ist. Wettbewerbsfähige Preise anzubieten und dabei auch Erträge zu erwirtschaften, um in Österreich weiter investieren zu können bzw. den Kunden die notwendige Dienstleistung zur Verfügung zu stellen, ist unsere Aufgabenstellung.
Welche Rolle soll die -bei Trost sehr stark zur Kundenbindung verwendete -Werkstattausrüstung spielen?
Lorenz: Werkstattausrüstung wird weiterhin ein wesentlicher Baustein unseres Produktportfolios sein. Die Mitarbeiter werden in Zukunft dezentraler organisiert, um noch näher beim Kunden zu sein.
Wie werden die Bereiche Teile und Werkstattausrüstung intern positioniert sein?
Lorenz: Die Aufteilung wird sich nicht verändern. Hauptumsatzträger werden Verschleißteile bleiben - wobei dies mit Kompetenz bei Werkstattausrüstung einhergeht.
Speziell die deutlich größere Zahl an Trost-Kunden ist verunsichert, wie die Betreuung in Zukunft aussehen wird. Welche Auswirkungen wird die Zusammenführung auf die Werkstätten haben?
Lorenz: Ich und mein Team sehen keine große Verunsicherung -und es gibt auch keinen Grund dafür. Ein Großteil der Kunden wird weiterhin vom selben VB betreut. Auch im Bereich der IT und Logistik werden wir den Kunden sowohl REPDOC als auch WM-Kat anbieten und sowohl über die Verkaufshäuser als auch aus dem Zentrallager Nyrany liefern.
Müssen sich bisherige Trost-bzw. WM-Kunden hinsichtlich EDV, Logistik, Bestellsystem oder Zustellung auf Veränderungen einstellen?
Lorenz: Ja. In den Kernbereichen werden wir unseren Kunden jedoch die Systeme, Dienstleistungen und Möglichkeiten beider Unternehmen anbieten. Das richtige Teil zu identifizieren und schnellstmöglich zum wettbewerbsfähigen Preis dem Kunden zu liefern, ist unser Ziel. Das persönliche Gespräch ist uns auch hier sehr wichtig. (LUS)
Zentrale Frage: Wie viele Kundenüberschneiden sich und waren schon bislang Partner von beiden Unternehmen?
Lorenz: Viele Kunden sind bei beiden Firmen gelistet. Deshalb kümmert sich unser strukturierter Außendienst persönlich, eine für beide Seiten optimale Lösung zu kreieren.
DER Partner bei Dellen
Seit mehr als 25 Jahren unterstützt CAR-REP Profiteam Denk die heimischen Kfz-Betriebe bei der Dellenreparatur, egal ob ...