sagt dir der neue Marktspiegel von autoPro24. autoPreis24 vergleicht
die Preise des eigenen Gebrauchtwagenbestandes mit demösterreichischen Markt.
Im schnelllebigen Internetzeitalter ist ein effizienterÜberblick
über die Preispositionierung der online angebotenen Fahrzeuge sehr
wichtig. Die Preise ändern sich ebenso rasch wie die Nachfrage.
Seinen eigenen Bestand muss der Händler laufend kontrollieren und
anpassen. autoPro24 hat daher eine Lösung entwickelt, die auf einen
Blick einen klaren Status über den eigenen Fahrzeugbestand im
Vergleich zu den anderen angebotenen Autos ermöglicht.
Als Basis für diesen Vergleich nutzt autoPreis24 67.000
Händler-Fahrzeuge aus dem Bestand des willhaben.at-Motornetzwerkes.
Berücksichtigt werden die vergleichbaren Fahrzeuge mit ähnlichem
km-Stand und Baujahr. Der Marktspiegel gibt an, wo das eigene
Fahrzeug im Vergleich zu den anderen angebotenen liegt.Dazu werden
viele Informationen grafisch aufbereitet und ermöglichen so einen
besonders einfachen Überblick. Ausgesprochen wichtig ist die
Einbeziehung der Standzeiten, die oft mehr aussagen als die reine
Preispositionierung.
Kalkulationstool
Komplettiert wird autoPreis24 von einer Gebrauchtwagenbewertung für
den Eintausch bzw. den Zukauf. Das System errechnet nach Eingabe von
Einkaufspreis, den entsprechenden Kosten sowie der gewünschten Marge
gleich eine mögliche Positionierung in den Plattformen.
autoPro24-Geschäftsführer Peter Fux: "Die Datenvielfalt und Qualität
des Willhaben-Motornetzwerkes ermöglichen damit ein komplett neues
Programm zur Gebrauchtwagenpreisermittlung sowie zur umfassenden
Analyse und zum Vergleich der eigenen Angebotspreise und
Standzeiten."