Nachdem die ersten Zugmaschinen zur Einführung von DanubeRent als neue Marke für "vollkommene Flexibilität, was Laufzeit und Leistungsumfang rund um die Lkw-Vermietung angeht", bereits im Einsatz sind, nennt Kerschl, davor bei MAN Truck&Bus tätig, als Schwerpunkte 2016 außer der Steigerung des Marktanteils auf den Österreich-Durchschnitt von 11,5 Prozent vor allem die Erweiterung des Serviceangebots der Werkstätten um Auflieger, Aufbauten und Aggregate.

Mehr als die klassische Sattelzugmaschine

Wichtige Ziele werden auch die verstärkte Anwendung der DAF-Fahrgestelle LF und CF, die Schaffung eines Demo-Pools mit Systemlösungen für spezifische Brancheneinsätze (über die klassische Sattelzugmaschine hinaus) sowie die Schaffung eines Bestands an sofort verfügbaren Fahrzeugen: Auch bei dieser Auswahl geht es Kerschl zwar zunächst um Sattelzugmaschinen, die rund die Hälfte der Neuzulassungen ausmachen, aber auch um Fahrzeuge, die für spezifische Einsätze aufgebaut werden. Besonderes Augenmerk werde DanubeTruck, die eigene Betriebe in Wiener Neudorf und Rankweil habe, bedarfsorientiert dem weiteren Ausbau des DAF-Servicenetzes im Verantwortungsbereich widmen, sagt Kerschl. DanubeTruck ist -ebenso wie die Transportervertriebsgesellschaft DanubeVan -Teil der Danube-Drive, einer Tochtergesellschaft der CP Auto GmbH im Eigentum von Catharina Pappas.