Für die Pkws mit dem Letztstand der Motorentechnik "mussten sämtliche Motorenöl-Additivkombinationen neu aufgebaut werden", berichtet mapo-Inhaber Franz Mauerhofer. So entstanden insgesamt fünf neue Produkte in drei Viskositätsklassen -0W/30, 0W/20 und 5W/20 -, die mapo von der Raffinerie "in gewohnter Erstraffinatqualität und mit Herstellerfreigabe" bezieht.

Neue Additivtechnologie lässt kein Vermischen mehr zu

Um die Qualität der neuen Euro-6-Schmierstoffe deutlich hervorzuheben, tragen sie alle die Bezeichnung "Carbon": Für die Automarken Citroën, Volvo, Renault und Honda hat mapo Carbon VCC im Programm. Bei Mercedes-Benz, Mazda und BMW findet Carbon Extra C3, für die Fahrzeuge der PSA-Gruppe (Peugeot, Citroën,DS) Carbon PSA C2 Verwendung. Die Schmierstoffspezialität Carbon C5 schließlich ist für die Motoren der VW-Konzernmarken, vor allem für VW, Audi, Seat und Škoda konzipiert. Ein spezielles Produkt für Ford-Motoren folgt im Mai.

Mauerhofer, der punkto Schmiermittel die Entwicklungüber Jahrzehnte kennt, weist darauf hin, dass "die neuen Additivtechnologiekombinationen punktgenau nur für die Motoren, für die sie entwickelt wurden", Verwendung finden sollten. Das gelte übrigens auch, was den Nachfüllliter betreffe: "Da darf man nichts mehr vermischen!" Angeboten werden dieSpezialprodukte in den üblichen Gebindegrößen vom einzelnen Liter bis zur Tankwagenladung. (ENG)