Landeshauptmann Hermann Schützenhofer, Bundespräsidentschaftskandidatin Dr. Irmgard Griss, die Wiener Sängerknaben und über 25.000 Besucher aus nah und fern: Sie alle kamen am 12. und 13. März in die Gady-Zentrale in Lebring. Dort wird zweimal jährlich federführend von Seniorchefin Ingrid Gady der Gady-Markt organisiert -ein echtes steirisches Volksfest, bei dem es einen Vergnügungspark ebenso gibt wie regionales Brauchtum, ein breites Angebot an Landmaschinen sowie eine große Ausstellung von Neu-und Gebrauchtfahrzeugen.

Steirisches Traditionsunternehmen

Entstanden ist der Gady-Markt aus einer 1966 erstmals abgehaltenen Verkaufsschau für gebrauchte Traktoren. Seither ist die Veranstaltung gemeinsam mit dem organisierenden Unternehmen gewachsen: Die "Gady Family", so die neue Selbstbezeichnung, beschäftigt unter der Geschäftsführung von Mag. Philipp Gady und Mag. Eugen Roth mittlerweile 300 Mitarbeiter an 12 Standorten in derSteiermark und Kärnten. Parallel zum Landmaschinengeschäft, in dem man für die "Schlüsselmarken" Massey Ferguson und Steyr sowie für Holder, Amazone und Fella tätig ist, setzt man vor allem auf den Pkw-Bereich: Neben Gady BMW, Gady Mini und den Gady KaroLack-Zentren vervollständigen die ehemaligen Autohäuser von Salis&Braunstein in Graz und Leibnitz, die neuerdings als Gady Opel firmieren, sowie die ausschließlich in Lebring und Fehring vertretene Marke Toyota den einheitlichen Marktauftritt. Jährlich werden über 3.500 Pkws vermarktet: Davon dürften heuer 800 bis 900 Neufahrzeuge auf BMW und Mini sowie rund 1.000 Neuwagen auf Opel entfallen.