Mit incadea.fastfit bietet S4 Computer dem Reifenfachhandel eine
umfangreiche Software, die auch für die zukünftigen
Online-Herausforderungen gerüstet ist.
Durch dieÜbernahme des Software-Spezialisten BSS hat incadea als
weltweit agierendes Unternehmen sein Portfolio um ein interessantes
Produkt erweitert. Das nun unter dem Namen incadea.fastfit
vermarktete Programm wurde speziell für die Verwendung von
Reifenfachbetrieben entwickelt und ist weltweit im Einsatz.
Zahlreiche Reifenhersteller von Bridgestone über Michelin bis zu
Goodyear nutzen fastfit für ihre eigenen Niederlassungen sowie für
bevorzugte bzw. Franchise-Partner. Dabei ist incadea.fastfit deutlich
mehr als ein Reifenlager-Verwaltungs-Programm, vielmehr ist es ein
Ticket für die Reise indie Onlinewelt des Reifenhandels. Als
langjähriger Vertriebspartner von incadea sind die Salzburger
EDV-Spezialisten von S4 Computer für den Vertrieb und Support von
incadea.fastfit verantwortlich.
Nutzung der Onlinebörsen
"Wir bieten echten Mehrwert für den Reifenhandel", erklärt Ing.
Michael Tiefenbacher, der bei S4 für den fastfit-Vertrieb
verantwortlich ist. "Ähnlich zum DMS incadea.myengine ist fastfit ein
sehr mächtiges Programm mit sehr vielen Funktionen, man muss es nur
nutzen." Entscheidend für die Zukunft ist dabei die einfache und
effiziente Nutzung der Online-Börsen. "Wir haben Schnittstellen zu
allen namhaften Reifenbörsen, darüber hinaus kann sehr einfach ein
eigener Webshop erstellt werden", so Tiefenbacher.
Grundvoraussetzung für die Beschickung der Börsen ist -ebenso wie bei
der Nutzung als Lagerverwaltungs-oder Rechnungslegungs-Software -eine
korrekte Datenbasis. Darum muss sich der Reifenhändler in diesem Fall
nicht kümmern. Bei incadea.fastfit sind alle Reifendaten von den
Marken und Modellen über Dimensionen undHerstellerfreigaben bis zu
den Listenpreisen im System hinterlegt. "Der Händler muss lediglich
seinen Rabatt eingeben", beschreibt Tiefenbacher nicht ohne Stolz.
Möglich ist das nur durch die manuelle Überprüfung bzw. Eingabe der
Hersteller-Daten durch das fastfit-Team. Ein großer Aufwand, dergleichzeitig ein Alleinstellungsmerkmal darstellt.
Zielgruppengenaue Marketing-Aktionen
Doch nicht nur im Onlineverkauf und der Lagerverwaltung bringt
fastfit Vorteile und Verbesserungen, auch im täglichen Geschäft kann
eine deutlich einfachere Abwicklung realisiert werden. Durch die
Suche wird das Kundenfahrzeug entweder mit Kennzeichen,
Fahrgestellnummer oder dem Kundennamen aufgerufen, das System schlägt
sofort die lagernden Reifen der benötigten Dimension vor, im
Bedarfsfall werden auch die rasch verfügbaren Produkte aus den
B2B-Onlineangeboten angezeigt. Über das optionale CRM-Modul können
die Kunden je nach Fahrzeug, Reifendimension oder km-Leistung
individuell kontaktiert werden und spezielle Aktionen
zielgruppengenau definiert werden. Komplettiert wird die Software mit
einer Lösung für Servicearbeiten am Fahrzeug, die auch ein
umfassendes Zeitmanagement mit Hebebühnen-und Ressourcen-Verwaltung
beinhaltet. (GEW)