Die DAT, inÖsterreich von Dipl.-Ing. (FH) Stefan Klaus repräsentiert, versteht sich als neutrales Bindeglied zwischen allen Akteuren der Automobilbranche und wird seit über 80 Jahren von ihren deutschen Gesellschaftern VDA, VDIK und ZDK getragen. Daraus resultiert die einzigartige Struktur, die dem Fahrzeugdatenkonzern einen einzigartigen Status verleiht.

Per 2016 startet Helmut Eifert, DAT Geschäftsführer Ausland und somit auch für alle Österreich-Aktivitäten verantwortlich, unter dem Namen "DAT Consulting" eine Beratungsoffensive mit Projekten entlang des Fahrzeug-Lebenszyklus.

Österreich-Chef Klaus im Gespräch mit "AUTO&Wirtschaft":"Geprägt von einem starken internationalen Team wird unter besonderer Pflege der Kernzielgruppe Automobilbetriebe das neue Unternehmen internationale Kunden wie Automobilhersteller, Importeure, Banken, Leasinggesellschaften etc. bei Beratungsprojekten unterstützen."

Restwerte, Data-Mining, Technologie

Die "DAT Consulting" mit Sitz in der Zentrale im schwäbischen Filderstadt wird Anfang 2016 beginnen. Eifert präzisiert: "Durch die Beratungsaktivitäten bei bestehenden und neuen Kunden wird unser bereits vorhandenes Key-Account-Management gestärkt, da ein enges Zusammenspiel zwischen dem Team der DAT Consulting und dem Key-Account-Management der DAT GmbH etabliert wird."

Sichergestellt wird das laut Eifert dadurch, dass alle Teammitglieder der DAT Consulting eine langjährige Beratungsexpertise auf globaler Ebene im Top- Managementbereich haben und aus der Branche kommen. "Wir sehen uns als Partner der Akteure im Automobilumfeld und stehen für Vertrauen, Verlässlichkeit und innovative, strategische und operative Lösungen", resümiert Eifert. Die Beratungsleistungen orientieren sich vor allem rund um Restwerte, Data Mining und Technologie.

Darüber hinaus soll das Beratungspotenzial der neuen SilverDAT-Produktgeneration zum Vorteil der Kunden erschlossen werden. "Zielkunden sind sowohl Hersteller und deren Händlerorganisationen als auch Flottenbetreiber und die Finanzindustrie", erläutert der Österreich-Statthalter, der in dieses international orientierte Projekt eingebunden ist.

Für Flottenbetreiber

Konkrete Projekte zu Restwertstrategien in Verbindung mit Modellzyklen sind ebenso in Planung wie die erfolgsorientierte Analyse von Flottenportfolios. "Uns helfen hierbei unsere langjährigen Erfahrungen in diesem Geschäftsfeld sowie unsere neuen Silver-DAT-Produkte, die wir zum Beispiel im Bereich der TCO (Total Cost of Ownership) oder im Schadenmanagement mit SilverDAT myclaimPRO anbieten", erklärt Eifert bei seinem Besuch in Österreich. "Zum Thema Fahrzeugflotten werden wir durch unser Know-how die Basis für bessere Entscheidungen seitens der Flottenbetreiber liefern."

Dies betreffe neben einem strategischen Ansatz auch bei Bedarf die operative und taktische Unterstützung im Tagesgeschäft, wird von Klaus hingewiesen.

Ein weiteres Betätigungsfeld der "DAT Consulting" ist das Data Mining, d. h. die Analyse und kundengerechte Auswertung von umfangreichen Daten, die der DAT aufgrund ihrer besonderen Rolle innerhalb der Automobilbranche seit ihrer Gründung im Jahr 1931 vorliegen. Dazu gehören u. a. Automobildaten, Teileinformationen, Reparaturdaten, Neufahrzeugpreise und Transaktionspreise von gebrauchten Fahrzeugen. "Unseren Datenschatz werden wir dadurch noch besser aufbereiten, weiterentwickeln und auf Kundenbedürfnisse fokussiert nutzbar machen", wollen Eifert und Klaus das Interesse ihrer Kundschaft wecken.