Das Car-Rep Profiteam bildet mit seinen Schulungen Dellendrücker aus
und schafft zusätzliches Bewusstsein für das Thema.
Nach der Hagel-Saison im Sommer startet bei Car-Rep Denk die
Schulungssaison. "Einerseits haben wir selbst nun ausreichend Zeit
dafür, andererseits macht die Schulung im Winter Sinn, da im Frühjahr
wieder ausreichend Zeit zum Trainieren besteht", so Dominik Denk,
Eigentümer und Chef des Car-Rep Profiteams Denk. Denn nach dem
einwöchigen Kurs, der mit einer Prüfung endet, ist der Mitarbeiter
zwar in der Lage, Dellen zu drücken, die Herausforderung eines großen
Hagelschadens ist aus Routinegründen aber noch nicht zu bewältigen.
"Speziell im Frühjahr gibt es viele Kunden, die bei der kompletten
Autoreinigung nach dem Winter auf die eine oder andere Delle
aufmerksam werden. Auch der Gebrauchtwagenplatz ist ein perfektes
Betätigungsfeld, vor allem weil hier kein Druck eines wartenden
Kunden herrscht", erklärt Denk.
Kurseüber Lackfirmen
Die Kurse werden zum großen Teil über die Lackfirmen und die
Automobilimporteure organisiert. Über die Kooperation mit Lack&Technik in Linz werden auch frei zugängliche Veranstaltungen
durchgeführt. Denk: "Idealerweise nehmen die Interessenten mit uns
Kontakt auf und wir planen die weitere Durchführung." Immer wieder
sind Kundendienstberater oder Unternehmer selbst an einer
überblicksmäßigen Information interessiert. "Hier können wir auch
Teile derKurse anbieten", erklärt Denk.
Generell ist er an einem stärkeren Bewusstsein beim Thema
interessiert: "Der Kundendienstberater muss mit Kunden,
Versicherungen und auch dem Hageldrücker über das Thema reden." (GEW)