In Zeiten moderner Elektroniksysteme und dem Internet sind die Preisänderungen online eine einfache und meist vollautomatische Sache. Wird der Preis in der Händlersoftware oder in einer modernen Gebrauchtwagendatenbank verändert, passiert das auch in allen anderen Gebrauchtwagenbörsen. Lediglich das Preisschild direkt am Fahrzeug hinkt nach, für den deutlich aufwändigeren Teil der Preisänderung bleibt oft keine Zeit. Dabei vermittelt es einen unseriösen Eindruck wenn der Kunde ein Fahrzeug im Internet gefunden hat, es persönlich vor Ort ansehen möchte und dann einen anderen Preis vorfindet.

Automatische Preisänderung am Fahrzeug

Mit dem Autopreismanager kann die Preisänderung am Fahrzeug nun vollautomatisch funktionieren. Wird der Preis in der eigenen Datenbank, also in der Fahrzeugverwaltung oder der Händlersoftware verändert, entweder durch den Eigentümer, den Verkaufsleiter oder durch eine Abwertungsroutine, passiert das auch am Autopreismanager-Server. Dieser funkt den neuen Preis sofort an das AP29 genannte Preisschild. Entscheidend ist, dass AP29 die erfolgreiche Aktualisierung zurückfunkt und so eine absolute Verlässlichkeit im System abläuft. Der Nutzen rechtfertigt sich ab etwa 100 Fahrzeugen, wobei Neu-, Vorführund Gebrauchtwagen zusammengezählt werden. Entwickelt wurde der Autopreismanager von der Linzer Firma MMIT. Im deutschsprachigen Raum stellen drei Außendienstmitarbeiter das System den heimischen Kfz-Betrieben vor. Infos unter www.autopreismanager.com (GEW)