Mit dieser Entwicklung will sich Mahle Aftermarket zum Komplettanbieter für die Werkstätte etablieren. Für die Werkstätten kann das nur von Vorteil sein, denn die zunehmende Komplexität der Fahrzeugtechnologie erhöht auch die Anforderungen an Service und Wartung. Dafür braucht die Werkstätte nicht nur die richtigen Ersatzteile, sondern auch das entsprechende Wissen und die richtigen Servicegeräte. Der neu gegründete Bereich Mahle Service Solutions umfasst daher ein umfangreiches Dienstleistungspaket und praxisgerechte Werkstättenausrüstung.

Dafür werden bei Mahle verschiedene Kompetenzen zusammengeführt. Einen wichtigen Bereich stellen die Schulungen für die Experten der Handelspartner dar, die ihr Wissen dann an die Werkstätten weitergeben können. Ebenfalls für die Handelspartner steht die Service-Hotline zur Verfügung. Nicht zuletzt umfasst das Dienstleistungspaket auch technische Dokumentationen, Broschüren und Kataloge.

Start mit Klimaservicegeräten

Der Start der Mahle Werkstättenausrüstung erfolgt mit Klimaservicegeräten. Die Modelle von ArcticPro sind natürlich für beide Kältemittel -R134a und R1234yf -erhältlich und künftig auch, so die Information von Mahle, für entsprechende Alternativen.

Für das Kältemittel R134a bietet Mahle ArcticPro ACX 180. Das Gerät ermöglicht automatischen und manuellen Modus, Spül-und Schlauchreinigungsfunktion sind integriert. ACX 180 kann für das Klimaservice bei Pkws, Transportern, Lkws und Hybridfahrzeugen eingesetzt werden. Für leitende und nicht leitende Klimaöle sind getrennte Frischölkreisläufe vorgesehen.

Für das Kältemittel R1234yf hat Mahle das ACX 280 als Topmodell im Angebot. Das Modell verfügt über eine integrierte Kältemittelerkennung, welche die Vorgaben der deutschen Automobilhersteller erfüllt. Beim Ablauf kann ein vollautomatisches Service oder Einzelprozesse ausgewählt werden. 95 Prozent des Kältemittels können zurückgewonnen werden. Wie ACX 180 ist das Gerät mit getrennten Frischölkreisläufen auch für Hybrid-und Elektrofahrzeuge geeignet.

Automatikgetriebe-Spülgerät

Bei FluidPro ATX 180 handelt es sich um ein Automatikgetriebe-Spülgerät. Mahle trägt damit der Entwicklung zu immer mehr Automatik-und automatisierten Schaltgetrieben Rechnung. Die komplexen Bauteile sind mit Wartungsintervallen versehen, mit dem ATX 180 kann der Spülprozess einfach und automatisiert ablaufen.

Den dritten Bereich der Servicegeräte deckt das Nitro-Pro NTF 180 ab, ein Stickstoff-Reifenfüllgerät. Hinsichtlich effizienter Treibstoff-und CO 2-Einsparung sowie den serienmäßigen Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) ist ein konstanter Reifendruck von großer Bedeutung. Dieser kann durch die Befüllung mit Stickstoff erhöht werden. NitroPro von Mahle erzeugt mittels eigener Membrantechnik den Stickstoff aus der vorhandenen Werkstattdruckluft, die Reinheit kann mit 95 oder 98 Prozent voreingestellt werden. (GEW)