Beim ARBÖ hat Sebastian Obrecht, MA (l. ) vor Kurzem Mag.
Kurt
Sabatnig (r.) als Unternehmenssprecher abgelöst. Obrecht war zuvor
bei Toyota Frey Austria beschäftigt.
Für die effizienteste Produktion wurde das Motoren-und Getriebewerk
von Opel in Wien vom Industriemagazin-Verlag ausgezeichnet. Die
Auszeichnung übernahm Generaldirektor Dipl.-Ing. Michael Lewald (M.)
Von Honda zu Birner Bis zum Sommer hatte Christian Schaden den
Bereich Auto bei Honda Austria geleitet, jetzt ist er bei Birner für
den Ein-und Verkauf von Originalteilen zuständig.
Brunner ausgeschieden, Blechaübernimmt das Fiat-Presseressort Der
bislang bei Fiat Group Automobiles (FGA), Wien, als PR-Manager tätige
Andreas Blecha (l.) ist nun auch für den aus dem Importunternehmen
ausgeschiedenen Mag. Wolfgang Brunner (r.) Presseverantwortlicher für
alle Marken in der künftigen Markenstruktur von Fiat Chrysler
Automobiles (FCA). Er berichtet an Managing Director Maria Grazia
Davino.
Christoph von Tschirschnitz hat die Geschäftsführung der BMW Region
Central and Southeastern Europe mit Sitz in Salzburg übernommen: Er
ist neben Österreich für Bulgarien, Griechenland, Kroatien, Malta,
Polen, Rumänien, die Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und
Zypern zuständig.
Bei der Santander Consumer BankÖsterreich wurde Christoph Auer (B.)
zum zweiten Geschäftsführer neben Olaf Peter Poenisch (Vorsitzender
der Geschäftsführung) berufen. An der Position von Michael Schwaiger,
Direktor Vertrieb Kfz bei Santander, ändert sich dadurch nichts.
Rainer Weis (B.), jahrelang Repräsentant des Hamburger
Teilelieferanten Ruville, ist vor Kurzem in Pension gegangen. An
seiner Stelle hat Dietmar Hotel die Vertriebsverantwortung
übernommen.
Yves Kerstens (B.) ist bei Bridgestone Europe neuer Chief Operating
Officer (COO). In dieser Funktion ist der gebürtige Belgier für alle
Geschäftseinheiten (Produktion, Marketing, Einkauf, Vertrieb)
zuständig. Er ist bereits seit 9 Jahren in verschiedenen Funktionen
für die Reifenfirma tätig.
Der ehemalige Groupon-Manager Dominikus Kirchhoff (B.) ist als Vice
President Dealer Sales zur Online-Fahrzeugbörse AutoScout24
gewechselt. Kirchhoff berichtet direkt an Stephan Spaete, Senior Vice
President Sales&Operations.
Kai Gräper ist neuer Strategic Accounts Manager für Österreich,
Deutschland und die Schweiz bei AkzoNobel. Er ist nicht nur für das
Netzwerk Acoat Selected zuständig, sondern wirkt auch als
Ansprechpartner für Großkunden (also z. B. Automobilhersteller).
Mag. Thomas Obendrauf ist seit Mitte November neuer Finanzvorstand
der Wiesenthal-Gruppe. Der 44-Jährige hatte zuletzt als
Finanzvorstand des Leiterplattenherstellers AT&S gearbeitet.
Wechsel an der Europa-Spitze von Ford Mitte November wurde bekannt,
dass Jim Farley (l.) am 1. Jänner 2015 den derzeitigen
Ford-Europachef Stephen Odell (r.) ablösen wird. Farley wird außerdem
für Afrika und den Mittleren Osten zuständig sein. Odell wurde zum
weltweiten Executive Vice President von Ford für die Bereiche
Marketing, Verkauf und Service ernannt.
Gilles Camincher (B.) ist seit 1. Dezember neuer Generaldirektor für
die Marken Peugeot, Citroën und DS in Österreich und der Schweiz. Wer
dem 49-Jährigen als Chef von Peugeot Austria nachfolgen wird, war bei
Redaktionsschluss noch unklar. Fix ist, dass Dkfm. Cornelius Grzimek
Chef von Citroën Österreich bleibt.
John Paolo Canton wurde beim britischen Sportwagenhersteller McLaren
zum PR-Manager für Amerika berufen. McLaren bereitet derzeit die
Markteinführung ihres bisher exklusivsten Produkts, des P1 GTR, und
einer Reihe weiterer Neuheiten auf dem nordamerikanischen Markt vor.
Jean-Dominique Senard steht für weitere 5 Jahre an der Spitze von
Michelin: Sein Vertrag als alleiniger persönlich haftender
geschäftsführender Gesellschafter wurde vom Aufsichtsrat bis zum 1.
Halbjahr 2019 verlängert.
Nur leichte Veränderungen im Renault-Händlerverband Im November fand
die Generalversammlung des österreichischen Renault-Händlerverbands
in Kaprun statt: Bei der Wahl wurde der Vorstand bestätigt, nur auf
den altersbedingt auf eigenen Wunsch ausgeschiedenen Josef Dvorak
folgt sein Sohn Alexander (links) als Sprecher der R2-Händler.
Sprecherin des Vorstands bleibt Mag. Marina Aichlseder (Mitte),
Stellvertreter Mag. Gerald Auer (rechts). Als Schriftführer wurde
Stefan Kammerhofer (2. v. links) bestätigt, Kassier ist Thomas Polke
(2. v. rechts).
Neuer Senior Vice President Group Technology Development bei SKF in
Schweden ist Bernd Stephan (r.). Er folgt auf Alan Begg (l.), der mit
Jahresende in Pension geht.