Seit einem Jahrzehnt ist Reifen Straub fixer Bestandteil der AutoZum.
Warum man - unter anderem mit der neuen Reifenmarke Aeolus - auch im
Jänner 2015 wieder mit dabei ist, erklärt Geschäftsführer Eugen
Straub.
AUTO&Wirtschaft: Welche Erwartungen haben Sie speziell an die
AutoZum 2014? Eugen Straub: Was in Deutschland inzwischen für jeden
Händler spürbar ist, ist das Internet. Verbraucher informieren sich
immer mehr im Internet. Das gilt für alle Produkte. Bei Reifen ist
das relativ einfach, da die Produkte alle genormt sind. Die
Preisdifferenzen sind für den Verbraucher zum Teil gravierend. Der
stationäre Handel kannhier einfach nicht mithalten. Leider wird eine
gute Beratung am Point of Sale genutzt, um dann im Internet zu
bestellen. In Deutschland ist das bereits normal. In vielen
Gesprächen mit unserer österreichischen Händlerkundschaft stellen wir
ähnliche Entwicklungen fest. Wir gehen davon aus, dass Reifenhändler,
Kfz-Werkstätten und Autohäuser verstärkt nach Antworten suchen,
welche Lösungsansätze einzelne Großhändler oder auch Industrien
hierzu anbieten. Reifen Straub hat Lösungsansätze erarbeitet, die wir
gerne mit Interessenten diskutieren wollen.
A&W: Was sind weitere Gründe, an dieser Messe teilzunehmen?
Straub: Neben der Messe "Reifen" in Essen ist die AutoZum für uns die
wichtigste Messe. Mit unserem Sitz in der Nähe von Memmingen sind wir
einen Steinwurf von Österreich entfernt. Wir können auf der AutoZum
Kunden aus Österreich und Süddeutschland antreffen. Idealer Zeitpunkt
im Januar, professionelle Organisation und das alles in einer tollen
Region. Unser Hauptgrund ist allerdings ein anderer -wir haben viel
anzubieten. Für die Marke Aeolus sind wir Generalimporteur der
Pkw-Reifen für die D-A-C-H-Region. Aeolus muss keinen Vergleich mit
etablierten Marken scheuen, werden doch ein wesentlicher Vorteil der
Exklusivität und ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis
geboten.
A&W: Welche Chancen sehen Sie für Reifen Straub im Markt Österreich
und in welchen Zeiträumen?
Straub: Reifen Straub ist in der Region Oberschwaben/schwäbisches
Allgäu beheimatet. Das bedeutet, wir sind stark winterlastig
orientiert. Das sind Parallelen zu Österreich. Wir sind logistisch
gut aufgestellt, Lieferungen 24/48 Stunden sind bei uns absoluter
Standard. In über 10 Jahren konnten wir einen festen Kundenstamm
aufbauen, welcher von unserem Großlager mit 500.000 Reifen täglich
profitiert. In Österreich gibt es noch viele Familienbetriebe, die im
Reifengeschäft aktiv sind. Wir sind selbst zu 100 Prozent ein
Familienunternehmen. Das hilft uns in den Gesprächen sehr. Man
versteht sich
A&W: Welche Chance sehen Sie für die Marke Aeolus in Österreich?
Straub: Als wir im Jahr 2013 mit Aeolus Tyres starteten, war die
Skepsis in der Kundschaft größer, als wir dachten. Nicht im
Speziellen gegen die Marke oder die Produkte von Aeolus Tyres,
sondern ganz im Allgemeinen gegenüber "Reifen aus China". Nach 1.000
gezielten Interviews mit unseren Händlern hat sich deren Meinung -und
vor allem Erfahrung mit Aeolus -geändert. Die Händler sind immer noch
kritisch gegenüber chinesischen Produkten, aber sie unterscheiden
jetzt sehr genau. Wir sind überzeugt, dass wir nach der AutoZum in
Salzburg eine nochmals deutliche Verkaufssteigerung feststellen
werden. Wir liefern nicht nur Reifen, sondern bieten den gesamten
Support an.
A&W: Welche Aktivitäten und Aktionen sind Ihrerseits geplant und für
welche Zielgruppe?
Straub: Wir zeigen dem Händler Szenarien auf: "Was passiert bei einem
Stillstand in der Firma?" - "Was geschieht, wenn der Unternehmer
nicht bereit ist, Änderungen vorzunehmen?" Wir zeigen aber auch,
welche Möglichkeiten sich bei neuen Ideen auftun. Wir bieten unseren
Fachhändlern eine attraktive Möglichkeit, Aeolus Reifen selbst zu
erfahren! Es fällt leichter, ein Produkt zu empfehlen und zu
verkaufen, von dem man selbst überzeugt ist!
A&W: Wie sieht es mit den anderen Marken in Ihrem Portfolio von
500.000 gelagerten Reifen aus?
Straub: Natürlich führen wir auch die bekannten A-Marken. Aber sind
wir doch mal ehrlich, wer verdient hiermit noch auskömmliche Erträge?
Und ist es wirklich so, dass die Verbraucher nur diese Marken
tatsächlich wollen? Ein nicht unwesentlicher Teil der Verbraucher
möchte nur von A nach B kommen. Wenn der Verkäufer durch eine
freundliche Bedarfsanalyse die Wünsche und Bedürfnisse sauber
herausarbeitet, dann hören wir immer wieder eine Aussage des
Verbrauchers: "Gut und günstig muss er sein, der Reifen." Beides
lässt sich bei der Marke Aeolus Tyres nachweisen. Und am Ende erhält
der Händlerauch noch seinen verdienten Gewinn. (MUE)