Werkstätte und Fahrzeuge werden elektronisch vernetzt werden, und das
wird das Servicegeschäft grundlegend ändern. Bosch erlaubt einen
Blick in die Zukunft.
Produkte von heute, aber auch für morgen stehen bei Bosch im
Mittelpunkt des AutoZum-Auftritts. Dabei ist der Trend eindeutig: die
technologische Weiterentwicklung des Werkstattgeschäfts. Die
zunehmende Vernetzung verändert auch die Arbeit im Servicebereich.
Der technische Zustand des Kundenfahrzeuges kann zukünftig
fortlaufend verfolgt werden, Reparaturen können dadurch frühzeitig
und rechtzeitig empfohlen werden. Was bislang in der Formel 1 im
Einsatz war, soll bald auch die Fahrzeuge auf der Straße vor einer
Panne schützen. Speziell für gewerblich genutzte Fahrzeuge bringt die
Ausfall-Reduzierung einen großen Vorteil.
Der Vorteil für die Werkstätte ist die Planungssicherheit in der
Auslastung, schließlich weiß der Kfz-Betrieb schon frühzeitig, wann
das Auto kommt und auch, welche Ersatz-oder Verschleißteile nötig
sein werden. Das Fahrzeug ist daher wesentlich schneller wieder im
Einsatz. Auch das senkt durch geringereStandzeiten die Kosten für
den Besitzer bzw. den Fuhrparkbetreiber.
Neues Diagnose-Gerät
Sofort im Einsatz sind die Diagnostic Control Units (DCU) von Bosch.
Der neu vorgestellte DCU 220 kann als Convertible-PC sowohl als
Tablet wie auch als komplettes Notebook mit Tastatur verwendet
werden. Damit dem Mechaniker nie der Strom ausgeht, verfügt DCU 220
über zwei Akkus. (RED) Halle 10, Stand 0430
Audio Design: Naviceiver-Programm erweitert
Das Naviceiver-Programm des In-Car-Infotainment-Spezialisten Audio
Design wurde um neue Assistenten erweitert. Sicheres und komfortables
Navigieren kommt nun im Mercedes Sprinter, Viano/Vito, VW Crafter,
Fiat Ducato III, Peugeot Boxer II und Citroën Jumper II zum Einsatz.
Beim ESX Vision Naviceiver auf PC-Basis mit Windows CE werden
reisemobilbzw. nutzfahrzeugspezifische Streckenattribute mit
modernstem Infotainment verbunden. Halle 10, Stand 1029
Berner: Zahlreiche Neuheiten
Für die Helden der Werkstätte stellt Berner seine Produkte und
Serviceleistungen auf der AutoZum vor. Geschäftsbereichsleiter Kfz
Ing. Alfred Rieder: "Die Vorbereitungen für die AutoZum 2015 laufen
bereits auf Hochtouren. Unsere Besucher dürfen auf ein breites
Ausstellungsprogramm sowie zahlreiche Neuheiten gespannt sein." Halle
02, Stand 411
Birner: TLCD-Präsentation
Interessante Innovationen aus allen Bereichen rund ums Kfz
präsentiert Birner mit modernster TLCD-Präsentationstechnik. "Die
volle Range an Diagnose-Testern für alle Marken und RDKS steht zum
Testen zur Verfügung", so Marketingleiter Richard Pleil. Ebenso wird
das neueste Universal-und Spezialwerkzeug gezeigt und der
Klimaexperte Andreas Lamm erklärt Klimaservice 2.0. Pleil: "Bei der
täglichen Happy Hour steht entspanntes Netzwerken auf dem Programm."
Halle 10, Stand 0326
Continental: ATE Bremsscheiben und VDO Redi
Als Traditionsmarke setzt ATE Trends bei der Produktentwicklung und
im Serviceangebot. So erfüllt das Bremsscheiben-Portfolio
größtenteils schon jetzt die zukünftige EU-Norm ECE R90. Mit
Testgeräten, Werkzeugen, Trainings und Hotline unterstützt ATE die
Werkstätte auch im Servicebereich. Mit VDO und den Redi-Sensoren
spielt Continental auch im RDKS-Bereich eine entscheidende Rolle.
Halle 10, Stand 0302
Christ: Real Car Wash Factory
Unter dem Motto: "The Real Car Wash Factory" präsentiert sich die
Otto Christ AG als Innovationsführer. Auf der AutoZum 2015 zeigt
Christ die Portalanlagen Leanus und Varius, Waschstraßen im
Baukastensystem, SB-Technik, Xpress Zubehörprodukte, die
internetbasierte Maschinenverwaltung CIS sowie Car Care,
Autowasch-und Pflegeprodukte. Neben der Produktqualität und dem
Design stehen geringere Betriebskosten und schnellere Arbeitsabläufe
im Fokus. Halle 09, Stand 211
Dana: aktualisierte Produktwelt
Die Dana Ersatzteil-Kataloge für Pkw-,Nkw-und
Agriculture-Service-Parts wurden auf den aktuellsten Stand gebracht.
Artikel-und Ersatzteile für über 15.500 Motoren werden
berücksichtigt, von der Mehr-Lagen-Stahl-Zylinderkopfdichtung bis zur
Elastomer-Ansaugkrümmer-Dichtung. Die Aftermarket-Kataloge der Marke
Victor Reinz erscheinen im 2- Jahres-Rhythmus zur Automechanika,
bereits zur AutoZum wird ein umfassendes Update präsentiert. So sind
seit der Automechanika bereits 55 Motoren neu ins Programm gekommen.
Halle 10, Stand 0202
Derendinger: Umfangreiche Unterstützung
"Derendinger sichert Ihre Zukunft". So lautet das Motto beim Experten
für Autoteile und Werkstattausrüstung. Im Zentrum steht dabei das
Werkstattkonzept Plus-Service. "Mit unserem Werkstättenkonzept hat
der Betrieb Marketingunterstützung, Beratung, Technik und
Informationen", erklärt der Leiter der Werkstattausrüstung bei
Derendinger, Thomas Posch. Mit dem neu geschaffenen Tech-Pool und dem
Spezialistenteam wird Derendinger den Fokus verstärkt auf
Werkstattausrüstung legen. Halle 10, Stand 0138
Falken: neuer Auftritt
Der neue Werbeauftritt von Falken zeigt sich auch beim neuen
Messestand. Highlights in Salzburg sind unter anderem der Azensis
FK453 Runflat, der SUV-Reifen LA/SL S112 mit verbesserten
Bremseigenschaften bei Glatteis und Schnee. Günther Riepl, Direktor
für die Länder Österreich, Schweiz und Osteuropa: "Wir freuen uns,
einen Ausschnitt unseres aktuellen Produktsortiments in Österreich
vorzustellen und zu zeigen, dass wir seit unserer Gründung extreme
Fortschritte gemacht haben. Dies bestätigen z. B. auch unsere Erfolgebei der Erstausrüstung bei Volkswagen." Halle 10, Stand 1002
hollu: professionelle Handhygiene
Der Arbeitgeber ist gesetzlich dazu verpflichtet, Reinigungs-und
Pflegemittel für den Hautschutz der Mitarbeiter zur Verfügung zu
stellen. Berufsbedingten Hautkrankheiten kann mit den drei simplen
Maßnahmen "schützen, reinigen, pflegen" vorgebeugt werden. So
empfiehlt hollu, die Handreinigungsmittel sorgfältig auszuwählen.
Weitere Informationen gibt der Spezialist für Sauberkeit, Hygiene und
Wohlbefinden am Messestand der AutoZum. Halle 09, Stand 510
KSW: Erlebniswelt Tankstelle
Erlebniswelt Tankstelle nennt KSW den Messeauftritt auf der AutoZum.
Von Planung und Konzeptionierungüber Bau und Errichtung bis hin zu
Service und periodischer Überprüfung erstreckt sich dabei die
Palette. Durch die vielfältigen und flexiblen Möglichkeiten reicht
der KSW-Kundenstamm von Mineralölgesellschaften, privaten
Tankstellenbetreibern, Transportunternehmen bis zu Bergbahnbetrieben.
Halle 09, Stand 111
Liqui Moly: Glasreparatur aus dem Koffer
Der deutsche Konzern bietet ein umfangreiches Produktsortiment an
Motorenölen, Additiven, Pflegeprodukten und chemisch-technischen
Problemlösern für den Automotive-Bereich. Jüngste Produktneuheit ist
das Verbundglas-Reparatursystem, damit lassen sich Steinschläge in
der Windschutzscheibe schnell, sauber und sicher beheben. Liqui Moly
hat gleich zwei Systeme entwickelt, die jeweils in einem Koffer
angeboten werden, wobei der größere auch für die Scheibenreparatur
von Lkws und Bussen geeignet ist. Halle 10, Stand 0607
Mirka: Schleifmittel-Ideen
Die neueste Generation des Werkstattwagens, den Smart Cart II, zeigt
Mirka auf der AutoZum. Die kompakte Variante des bereits bekannten
Smart Car ist nun mit breiteren Rollen, einer größeren Ablagefläche,
Schubfächern und weiteren Highlights ausgestattet. Dem Trend zum
Netzschliff trägt Mirka mit Abranet Rechnung. Abgerundet wird das
Angebot mit dem Elektroexzenter Deros. Halle 10, Stand 0623
Nilfisk: Boden-und Hochdruck-Reinigung
Mehrere Highlights wird Nilfisk in Salzburg zeigen. Maschinen aus den
Bereichen Hochdruck, Bodenreinigung und Industriesauger sind im
Angebot des Reinigungsspezialisten zu finden. Die kompakte,
batteriebetriebene Scheuersaugmaschine Scrubtec 337.2 und der
Heißwasser-Hochdruckreiniger Neptune 4-43 X gehören ebenso zum
Portfolio wie der Kaltwasser-Hochdruckreiniger Poseidon 5-56 XT.
Halle 08, Stand 102
Siems&Klein: Zukunft der Hebetechnik
Die neue HyperFlow-Technologie für die hydraulische
Zweisäulen-Hebebühne von Nussbaum ist das Highlight bei Siems&Klein.
Das neue System verzichtet auf Verschleißteile wie Seil, Umlenkrollen
mit dazugehörigen Lagern und Fallklinke, diese Teile müssen somit
auch nicht mehr getauscht werden. "Wir konzentrieren uns auf
Werkstattgeräte, Werkzeuge und Reinigungstechnik sowie technischen
Kundendienst, Beratung und Planung", erklärt Geschäftsführer
Komm.-Rat Ing. Christian Brachmann. Halle 08, Stand 312
Sortimo: Verbesserung der Wirtschaftlichkeit
Mit seinem breiten Spektrum an Fahrzeugeinrichtungen bietet Sortimo
Ordnung im Montagefahrzeug, Zeitersparnis und Sicherheit.Über mobile
Ordnungssysteme und Ladungssicherung können sich die Besucher am
Messestand ebenso informieren wie über die Vorteile des gesamten
Angebotes und diverse Produktneuheiten. Halle 01, Stand 407
Trost: Vollsortiment an Kfz-Teilen
Das umfangreiche Angebot zeigt Trost auf der Auto-Zum in Salzburg.
Dazu gehören das Marken-Sortiment an Nfz-und Pkw-Teilen sowie der
webbasierte repdoc Teile-und Technikkatalog. Die Werkstattsoftware
repdoc steuert alle Prozesse der professionellen Kfz-Werkstatt von
der Auftragsannahme bis zur Überwachung des Zahlungseingangs.
Werkzeuge und Werkstattausrüstung gehörenebenso zur Präsentation wie
die Werkstattkonzepte sowie Service-und Dienstleistungen. Halle 02,
Stand 413
Tyre24: E-Commerce für den Reifenhandel
Insgesamt neun Beratungsstationen informieren den Besucherüber die
B2B-Online-Plattform www.tyre24.at, das Warenwirtschaftssystem TopM
R6 sowie die E-Commerce-Komplettlösung Mondo-Shop. Der Tab1, der
mobile Point-of-Sale, wird erstmals in Serienreife präsentiert. Rolf
Beißel, Leitung Geschäftsbereich B2B der Tyre24Group: "Durch neue
Funktionen und eine signifikante Steigerung der Verfügbarkeit konnten
wir in den vergangenen Monaten einen gewaltigen Anstieg an neuen
Kunden und der Anzahl an Bestellungen verzeichnen." Halle 10, Stand
0722
Uwe Hahn: ergonomisches Reifenregal
Mehr Platz bei weniger Kosten verspricht Uwe Hahn Lagertechnik mit
dem ergowheel Reifenregal. Damit können um 30 Prozent mehr Räder
eingelagert werden, die Ein-und Auslagerung funktioniert schnell und
einfach, die Kundenräder werden nicht beschädigt. Erreicht wird das
durch Rollen, auf denen die Räder weitertransportiert werden und
damit deutlich mehr Lagerfläche auf gleichem Raum ermöglichen. Halle
07, Stand 305