Der Kostendruck wird immer größer, auch in der Werkstätte wird es immer schwieriger, die Erträge zu erwirtschaften. Nur mit effizienter Arbeit mit modernen Geräten kann noch Geld verdient werden. Entscheidend ist das richtige Produkt für den richtigen Einsatzzweck. Information, Vergleich und Beratung helfen ebenso wie konstruktive Gespräche mit den Mitarbeitern. Unter der Eigenmarke WM Tec bietet WM Fahrzeugteile die Modelle der namhaften Hersteller wie Bosch und Nussbaum an. Mit der Infrastruktur der deutschen Konzernmutter kann WM Fahrzeugteile für die Kunden auf ein umfangreiches Angebot zurückgreifen. Geschäftsführer Gerald Beirer: "Die Außendienstmitarbeiter werden von Spezialisten unterstützt, die den Kfz-Betrieb sowohl bei Technik wie auch bei der Finanzierung beraten können."

Bei Trost konzentriert sich der Bereich Werkstättenausrüstung sehr stark auf Diagnose, Hebebühnen und seit Kurzem RDKS. Produktmanager Gernot Riegler: "Im Bereich RDKS bieten wir intensiv Schulungen an." Die Monochrom-Schiene von Trost umfasst Produkte der Qualitätshersteller Rotary und Nussbaum. Der Außendienst ist bei Trost in mehrere Bereiche unterteilt, darunter Experten für Werkstattausrüstung. Bei Birner steht die Diagnose im Mittelpunkt der Werkstättenausrüstung. Marketingleiter Richard Pleil: "Die technischen Anforderungen wachsen unaufhörlich, zuletzt durch die Einführung des Reifendruckkontrollsystems. Die Birner GmbHist im Bereich der Steuergeräte-Diagnose stärkster Vertriebspartner von Bosch in Österreich und bietet natürlich die komplette Range vom Einsteigergerät KTS 200 bis zu den KTS-Testern der 8er-Reihe."

Die auf Werkstättenausrüstung spezialisierte Firma Siems&Klein stellt auf der AutoZum ein neues Produkt vor. Geschäftsführer Komm.-Rat Ing. Christian Brachmann: "Die Nussbaum HyperFlow Technologie für hydraulische Zweisäulenbühnen verzichtet auf Verschleißteile wie Seil, Umlenkrollen mit dazugehörigen Lagern und Fallklinke." Neben der Auswahl hochwertiger Produkte legt Siems&Klein großen Wert auf Beratung und Planung vor dem Kauf sowie den Kundendienst nach dem Kauf.

Bei Derendinger bekommt das Thema Werkstättenausrüstung mit der Gründung des TechPool einen höheren Stellenwert. Thomas Posch, Leiter Werkstättenausrüstung: "Mit TechPool werden wir uns noch stärker auf Schulung und Beratung spezialisieren." Durch die Veränderung in der Technologie kommen neue Investitionen auf die Betriebe zu. Ein Beispiel sind die neuen Scheinwerfer-Einstellungs-Geräte, die aufgrund der LED-Technik mit einer Kamera funktionieren.

Modernste Diagnose steht bei Kastner an oberster Stelle. So sind die neuen Geräte von AVL DiTest beim Spezialisten für Werkstättenausrüstung verfügbar: Der AVL DiTest Scope als hochpräzise und dennoch einfach zu bedienende Messeinheit sowie HV Safety 2000 als Hochvolt Messtechnik für die zunehmende Zahl an Hybridfahrzeugen. Abgerundet wird das Neuheiten-Programm von einer neuen Wuchtmaschinen-Generation von Hofmann Megaplan. (RED)