Bei der Analyse von Autoteilen suchen die Experten nach Potenzialen, mit denen ein Ersatzteil die Reparatur so einfach wie möglich macht und die vorund nachgelagerten Prozesse verbessert. Das betrifft Teile, die komplett ausgetauscht werden müssen, obwohl nur einzelne Komponenten defekt sind. Dass es anders geht, beweisen die Ingenieure der Wulf Gaertner Autoparts AG bei Achsträgern.

Zeit-und kostensparend

Sie haben Gummi-Lagerungen einzeln entwickelt, sodass ein einfaches Auspressen der defekten, verschlissenen Buchse und ein Einpressen der neuen Buchse möglich sind. Dies spart Zeit, verursacht deutlich geringere Kosten und ist gleichzeitig ressourceneffizienter. Auch alle Prozesse rund um den Ölwechsel sind häufig zeitaufwendig und teuer, was diese Serviceleistung schnell unrentabel werden lässt. Mit 30 reparaturfreundlichen Komplettsätzen decken die Meyle-Ölwechselkits für Automatikgetriebe über 2.800 Fahrzeuganwendungen aller gängigen Getriebehersteller ab.

Sie enthalten alle notwendigen Komponenten wie Filter, Dichtungen, Schrauben, Ablass-oder Einlassschraube, Magnete sowie je nach Anwendung vier bis acht Liter ATF-Getriebeöl, um einen zeitsparenden Ölwechsel vorzunehmen. Unterstützung für Werkstätten bietet Wulf Gaertner auch mit einem eigenen You-Tube-Kanal: Auf "Meyle TV" finden Interessierte neben Informationen über das Unternehmen und neue Produkte auch Videos mit Werkstatttipps. (DSC)