Gerade in der kalten Jahreszeit kommen auf die Fahrzeugbatterie ganz besondere Beanspruchungen zu. Dass der ein oder andere Akku gerade dann schlapp macht, wenn man eine dringende Fahrt unternehmen muss, kennen vermutlich viele. Dass die Pannendienste im Winter mehr zu tun haben und die Anfahrtszeit dementsprechend länger ist, ist ebenfalls nichts Neues.

Leichtgewicht mit richtig Power

Wohl dem, der sich selbst aus der Patsche helfen kann. Zum Beispiel mit dem neuen Mini Booster, der trotz der kompakten Abmessungen (16,5 x 8 x 3,5 cm) und des Gewichts von nur 410 Grammüber genügend Power verfügt, schwächelnden Batterien wieder zu ausreichend Startkraft zu verhelfen. Die dafür nötigen Adapterkabel sind ebenso als Zubehör im praktischen Zipp-Etui inkludiert wie zahlreiche weitere Adapter. So lassen sich Smartphones unterschiedlicher Hersteller ebenso aufladen wie Laptops. Und gerade wer beruflich auf diese Gerätschaften angewiesen ist, weiß den mobilen Stromspender ganz besonders zu schätzen.

Für den Vertrieb des Mini Booster ist Markus Lämmli mit seiner Firma Quantura verantwortlich. Lämmli ist aktuell auf der Suche nach Vertriebspartnern und Händlern, die den mobilen, vielseitigen Akku (auch eine Taschenlampe ist integriert) in ihr Portfolio aufnehmen möchten. Der Verkaufspreis von150 Euro ist sehr attraktiv positioniert.

Weitere Infos und Kontakte: www.quantura.at (STS)