Vor allem mit seinen HT-Riemenkits (die Abkürzung steht für "High Tenacity", also höchste Belastbarkeit) hat sich Dayco in der Erstausrüstung und am Aftermarket einen Namen gemacht. Doch das Unternehmen hat noch mehr zu bieten, wie ein Blick in den aktuellen Produktkatalog zeigt. Dieser ist sowohl in Papierform als auch in einer digitalen Fassung samt Apps für Apple, Android und Windows Phone verfügbar.

Steuerkette undölgeführter Riemen

Unter dem Kürzel "KTC" finden sich im Katalog beispielsweise alle Anwendungen für die neuen Steuerkettenkits. Einzelne Steuerketten würden unter der Abkürzung "TCH" gelistet, erklärt Pietro Sanna, der unter anderem für den Vertrieb in Österreich zuständig ist: "Unsere Steuerketten stellen die logischeWeiterentwicklung der höchsten Standards auf dem Gebiet der Technologieforschung und Werkstoffkunde dar."

Nicht minder hoch sind die Anforderungen an den "Belt in Oil", der als Reparatursatz unter dem Kürzel "KBIO" im Katalog aufscheint. Diese innovative Technologie überzeugt die Fahrzeughersteller durch weniger Lärm, Kraftstoffverbrauch und Schadstoffausstoß bei gleichzeitig höherer Motorleistung. Schon bald werden die im Ölbad laufenden Steuerriemen auch zum Werkstattalltag gehören: Mit Dayco sind die Betriebe darauf bestens vorbereitet. (HAY)