Über 1.000 Meilen pro Stunde soll der Bloodhound im Jahr 2016 erreichen. Das sind umgerechnet 1.609 km/h, mit denen Royal-Air-Force-Pilot Andy Green seinen eigenen Rekord aus dem Jahr 1997 brechen möchte, damals erreichte er 1.228 km/h.

Das Fahrzeug für den Geschwindigkeits-Rekordversuch wird gerade in Bristol konstruiert. Um die Höchstleistung zu erreichen, wird der Bloodhound mit drei Antrieben ausgestattet: 1. ein Rolls-Royce EJ200 Jet aus dem Eurofighter Typhoon, 2. ein Cluster aus Nammo-Hybridraketen, 3. ein 650-PS-Rennwagen-Motor, der die Oxidationspumpe der Raketen antreibt. Insgesamt bringt das System die unglaubliche Leistung von 135.000 PS. Das entspricht etwa der Motorisierung von 180 Formel-1-Boliden.

Technologiepartnerschaft mit Raketenauto

In der Technologiepartnerschaft arbeitet Castrol eng mit den Entwicklern zusammen und wird das Fahrzeug bei den vorbereitenden Tests und den Rekordversuchen mit einer Reihe von Hochleistungsschmierstoffen ausstatten. Castrol-Marketing-Leiterin Mag. Michaela Rockenbauer: "Im Mittelpunkt steht mit Castrol Edge Titanium FST das stärkste je von Castrol entwickelte Motorenöl." Mit Castrol React SRF kommt eine motorsporterprobte Bremsflüssigkeit zum Einsatz. Darüber hinaus werden verschiedene Hydrauliköle verwendet, die zuletzt bei der NASA genutzt wurden.

Dabei handelt es sich um Hochleistungsschmierstoffe, die allerdings nicht speziell für den Rekordversuch entwickelt wurden, sondern Tag für Tag in ganz normalen Autos im Straßenverkehr im Einsatz sind. Rockenbauer: "Daher kommt ein und dasselbe Produkt im 60-PS-Polo genauso zum Einsatz wie im Castrol EDGE BMW M3 mit knapp 400 PS oder eben dem Bloodhound mit 135.000 PS."

Anforderungen im Stop-and-go-Verkehr

Die Anforderungen sind im Alltag stärker als im Raketenauto oder in den Rennboliden. "24-Stunden-Tests haben ergeben, dass die Anforderungen an die Schmierstoffe im Stop-and-go-Verkehr stärker, ja sogar aggressiver sind als beim einmaligen Vollbeschleunigen oder im Renneinsatz", so Rockenbauer.

Castrol war Wegbereiter für viele der beeindruckendsten Errungenschaften im Motorsport und unterstützt spektakuläre Geschwindigkeitsrekorde zu Land, zu Wasser und in der Luft. Die Kooperation mit Bloodhound setzt die Erfolgsgeschichte fort. (RED)