E-Call wird uns in nächster Zeit beschäftigen", ist VFT-Obmann Komm-Rat Ing. Mag. Bernhard Dworak überzeugt. "Dabei wäre die schlafende SIM-Karte sicher die beste Lösung, aber die Fahrzeughersteller arbeiten autonom an der IT im Auto", beklagt er daraus resultierende Datenschutzprobleme. Weiters sieht man im Verband der freien Händler zukünftig eine verstärkte Ersatzteilprüfung, da die Angst vor gefälschten Teilen größer wird. Generell prognostiziert Dworak einen größeren Markt durch das höhere Alter der Fahrzeuge. Das würde für den freien Teilehandel sprechen, gleichzeitig bringt die höhere Komplexität der Automobile neue Herausforderungen.

Aftermarket, Service 2020 und Schadenmanagement

Im Rahmen der AutoZum in Salzburg lädt der VFT in Zusammenarbeit mit dem Landesgremium des Salzburger Fahrzeughandels zu einer hochkarätig besetzten Veranstaltung. Unter dem Titel "Support des freien Aftermarkets in allen Segmenten der Fahrzeuginstandhaltung/-setzung" finden am 22. Jänner ab 18.00 h folgende Vorträge statt: Hermann Kowarz (Stahlgruber): Die Situation am österreichischen Aftermarket; Heiko Scharke (AVL DiTest): Service und Reparatur 2020 -Technologieaufrüstung in der Werkstätte sowie Dr. Erik Eybl (Generali): Leistungsoptimierung bei Schadenliquidierung im Kfz-Segment. (GEW)