Seit Oktober bietet die Santander Consumer Bank unter der Bezeichnung
SchadensSchutz ein Versicherungsmodell für Neu-und Gebrauchtfahrzeuge
an, das bereits für großes Interesse sorgt. Wenn beispielsweise ein
Auto oder Motorrad nach einem Hochwasser ein Totalschaden ist, wird
der restliche Kredit getilgt.
Es passiert schneller, als man denkt: Nach einem heftigen Regen wird
aus einem kleinen Bach ein reißender Fluss, der auch Autos mitreißt
und Tiefgaragen überflutet. Binnen Minuten haben die Fahrzeuge nur
noch Schrottwert. Und der Kredit? Der muss weiter bezahlt werden.
Doch das muss nicht sein: Sowohl für Neu-als auch für
Gebrauchtfahrzeuge (Autos und Motorräder) gibt es nun eine
Möglichkeit, sich vor solch unerwarteten Ereignissen zu schützen.
Das Produkt, das sich das Team um Michael Schwaiger, Direktor
Vertrieb Kfz bei der Santander Consumer Bank, ausgedacht hat, heißt
SchadensSchutz. Dabei handelt es sich um eine
Kreditausfallversicherung, die im Rahmen der Finanzierung des
Neu-oder Gebrauchtwagens abgeschlossen werden kann. Damit kann man
sich vor allen unvorhergesehenen Dingen schützen -und das ohne
Wartefrist. Zu den versicherten Ereignissen zählen nebendiversen
Naturkatastrophen (also z. B. den erwähnten Überschwemmungen) auch
Diebstahl oder Vandalismus.
Der SchadensSchutzübernimmt den offenen Kreditsaldo bei Totalschaden
oder Diebstahl des Fahrzeuges und ist die ideale Alternative zur
Vollkasko-Versicherung.
Sogar die Vignette wird ersetzt
Der SchadensSchutz kann bei jedem Autohändler, der mit Santander
kooperiert, abgeschlossen werden: Deren Zahl wächst laufend.
Erfreulich ist, dass es für die Kunden beim neuen Santander-Produkt
keinen Selbstbehalt gibt. Schwaiger: "Wir sorgen sogar dafür, dass im
Schadensfall die Kosten für die Vignette ersetzt werden." (MUE)