Von der Fahrzeugbewertung bis zur Schadenkalkulation: Mit modernen
Online-Produkten unterstützt Eurotax die Wettbewerbsfähigkeit seiner
Kunden.
Ein Fahrzeug exakt zu bewerten, erfordert einerseits aktuelle Daten
und andererseits die Berücksichtigung aller Ausstattungsmerkmale. Mit
Eurotax-Autowert4 ist dies leichter denn je, seit im Frühjahr 2014
die Abfrage der "Vehicle Identification Number" (VIN) integriert
wurde.
Eine weitere Innovation aus jüngster Vergangenheit ist das
EurotaxMarktRadar, das für ein Fahrzeug den tagesaktuellen
Angebotskurs in der jeweiligen Region ermittelt. Daraus resultiere
eine erhöhte Sicherheit beim Gebrauchtwageneintausch, erklärt Heiko
Haasler, Generaldirektor von Eurotax: "Ein zeitaufwändiges
Durchstöbern von Anzeigen, um sich einen Überblick über
Vergleichspreise zu verschaffen, ist somit nicht mehr notwendig."
Beeindruckende Schadenkalkulation
Neben der Fahrzeugbewertung hat Eurotax in den vergangenen Monaten
große Investitionen im Bereich der Reparaturkalkulation getätigt.
Eurotax -RepairEstimate2 besticht durch eine übersichtliche
Benutzeroberfläche mit realistischen Vektorgrafiken, sodass wenige
Klicks zum korrekten Kalkulationsergebnis führen. Auch die Datentiefe
stehe im Fokus, unterstreicht Haasler: "Unsere Mitarbeiter in den
Datencentern arbeiten täglich daran, neue Fahrzeuge aufzunehmen und
bereits vorhandene Modelle mit modernen Grafiken zu versehen." Eine
zusätzliche Stärke der Online-Schadenkalkulation von Eurotax ist,
dass sie browserunabhängig genutzt werden kann. Das Programm kann
sowohl über den Internet Explorer als auch über die gängigen
Programme Chrome, Firefox und Opera aufgerufen werden. An einer
eigenen Version für Tablets wird derzeit gearbeitet.
"Standzeiten minimieren, Verkäufe maximieren"
Viel Aufmerksamkeit widmen die Entwickler von Eurotax darüber hinaus
dem EurotaxPriceAnalyser: Dieses Werkzeug für dynamisches
Preismanagement soll einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung der
Gebrauchtwagenerträge leisten. Der Marktstart sei "schon in wenigen
Wochen" geplant, kündigt Haasler an: "Mit dem EurotaxPriceAnalyser
wird es möglich sein, die Standzeiten für den gesamten
Fahrzeugbestand zu minimieren und die Verkaufszahlen zu maximieren."
Wer sich persönlich über diese und weitere Neuerungen informieren
möchte, kann dies übrigens bei der vom 21. bis 24. Jänner 2015
stattfindenden Auto-Zum tun. Eurotax wird auch wieder mit einem
großen Messestand bei diesem Fixtermin im Kfz-Branchenkalender
vertreten sein. (HAY)