Das europaweite Reparaturnetzwerk Five Star ist seit 2013 auch inÖsterreich präsent. Betreiber Lack&Technik informiert Interessenten
bei speziellen Veranstaltungen wie zum Beispiel jüngst in Tirol.
Über 1.000 Partnerbetriebe zählt Five Star mittlerweile in ganz
Europa. Im vergangenen Jahr hat Cromax-Importeur Lack &Technik das
Reparaturnetzwerk des Lackherstellers auch nach Österreich geholt.
Lack&Technik-Geschäftsführer Rudolf Weismann: "Das Netzwerk bietet
sowohl Privatkunden als auch Leasing-, Flotten-und
Versicherungsgesellschaften hervorragenden Karosserie-und
Lackierservice." Für die Lackierbetriebe, die Five-Star-Partner
werden, bringt es umfangreiche Vorteile. Weismann: "Dazu gehören
professionelles Marketing, umfangreiches Schulungsangebot ,
Branchennetworking, Erfahrungsaustausch und Unterstützung bei der
Kundenakquise." Für Lack&Technik steht die Erweiterung des Netzwerkes
momentan an oberster Stelle. Um die Betriebe von den Vorteilen von
Five Star zu überzeugen, werden Informationsveranstaltungen
durchgeführt wie beispielsweise im September in Tirol bei der Firma
Falbesoner. Der moderne Opel-und Toyota-Händler in Birgitz war
Gastgeber für Lack&Technik sowie die interessierten Kollegen:
Karosseriefachbetrieb Ölhafen aus Polling, Kfz-Fachbetrieb Jenewein &
Fröhlich aus Steinach am Brenner sowie Karosseriefachbetrieb Eder aus
Fieberbrunn.
Engagement für den Nachwuchs
In der Branche wird seit Jahrenüber die Zahl und Qualität des
Berufsnachwuchses gejammert. Lack&Technik tut etwas: Mit der
Lack&Technik-WIFI-Lehrlingsakademie kooperieren das
oberösterreichische Unternehmen und das WIFI Oberösterreich, um ein
Weiterbildungsangebot für Lehrlinge aus dem Bereich der
Karosseriebautechnik zu schaffen. Damit können sich Lehrlinge
aktuelles Fachwissen aneignen und wichtige Fähigkeiten für die
tägliche Berufspraxis gewinnen. Weismann: "Nichtin allen Unternehmen
besteht die Möglichkeit, dass die Lehrlinge bereits ab dem ersten
Lehrjahr alle Tätigkeiten des Berufsbildes an Kundenfahrzeugen
durchführen. Hier setzt diese Kursreihe an." Die Kurse bestehen aus
jeweils drei Modulen und werden zweimal pro Jahr durchgeführt. (RED)