Ein Autofahrer in Norwegen kann ein anderesÖl benötigen als einer in Marokko -auch wenn beide das gleiche Auto mit der gleichen Motorisierung fahren. Das erkennt nun auch der Ölwegweiser auf der Homepage von Liqui Moly, und zwar automatisch, denn in Ländern mit besonders heißem Klima werden keine Öle mit 0-Viskosität angezeigt, soferndas Auto auch andere Viskositäten verträgt, weil dort dickflüssigere Öle die bessere Wahl sind. Seit wenigen Wochen neu ist auch die Filterfunktion: So lässt sich die Liste der Öle, die für ein bestimmtes Auto passt und manchmal relativ lang sein kann, auf wenige Produkte reduzieren. Das istzum Beispiel wichtig, wenn das Fahrzeug schon relativ alt ist oder zwar jung ist, aber schon viele Kilometer auf dem Tacho hat.

Weiters kann der Kunde nun beim Online-Ölwegweiser selbst entscheiden, ob er sein Auto lieber mit mineralischem oder synthetischem Öl ausrüsten will. Der Wegweiser im Internet hilft aber nicht nur jenen Autofahrern, die das richtige Öl suchen und es dann selbst einfüllen (oder bei Bedarf nachleeren) wollen. Interessant ist dieses "Werkzeug" auch für die KfzTechniker in (meist freien) Werkstätten, die es Tag für Tag mit Dutzenden verschiedenen Modellen zu tun bekommen und ob der schieren Vielfalt an Ölen fast verzweifeln.

Auch für Lkws und Oldtimer

"Das falscheÖl einzufüllen ist wie ein falsches Ersatzteil einzubauen", sagt Peter Baumann, Marketingleiter von Liqui Moly. Insgesamt weiß der Wegweiser über mehr als 70 verschiedene Automarken Bescheid, dazu kommen Lkws, Busse, Motorräder und -immer wichtiger -Oldtimer. Dass der Ölwegweiser von Liqui Moly von rund 30.000 Nutzern pro Tag frequentiert wird, zeigt, wie wichtig dieser Service mittlerweile geworden ist. (MUE)