Praktiker kennen das Problem: Frost kann beim Sommer-,aber unter extremen Bedingungen auch beim Winterdiesel durch Paraffinausfällungen Start-und Betriebsprobleme hervorrufen. Sobald Paraffinkristalle Filter, Leitungen oder sonstige Kraftstoff führende Teile -nicht nur wenn sie aus Metall bestehen -verlegt haben, hilft meist nur noch Wärme.

Kraftstoffe für den harten Winter "aufrüsten"

Diese Probleme verhindert mapo Winterfit Antiparaffin, mit dem sich die Grenzwerte der Filtrierbarkeit laut den Kraftstoffnormen EN 590/DIN 51601 (minus 12°C bis maximal -15 °C) beim Winterdiesel bis zu -31°C verschieben lassen. mapo Winterfit Antiparaffin verbessert außerdem die Fließeigenschaft des Dieselkraftstoffs, vor allem in der Startphase und bindet allfällig im System vorhandenes Kondenswasser. Den Diesel im Tank für den harten Winteraufrüsten kann nicht nur der Tankstellenbetreiber, sondern mit Kleingebinden für Fahrzeugbetreiber auch die Werkstatt. Nach zirka 10 Minuten Motorlauf bei der Erstbefüllung sei das Gemisch aus Dieselkraftstoff und mapo Winterfit-Antiparaffin bei Kraftstofffilter und Einspritzpumpe angelangt und könne auch dort wirken, erläutert mapo-Chef Franz Mauerhofer.

Für alle Fahrzeuge mit KAT sowie Common-Rail-oder Pumpe-Düse-Diesel und DPF sowie Oldtimer ist mapo Dieselzusatz mit Additiv konzipiert. Die Systemreinigung verbessert Leistung und Kraftstoffeffizienz, wirkt aber auch gegen Pilze und Mikroorganismen im Kraftstoffsystem. Das 100ml-Kleingebinde reicht für einen 60-Liter-Tank. (ENG)