Unter der Traditionsmarke Nüral bringt Federal-Mogul eine neue
Kolbengeneration für Ottomotoren auf den Ersatzmarkt. Sie trägt den
immer höheren technologischen Anforderungen Rechnung.
In der Erstausrüstung verwenden bereits mehrere Hersteller die
Kolbenreihe "Nüral Elastothermic": Sie wurde entwickelt, um den
ebenso hohen wie stark schwankenden Temperaturen in hoch aufgeladenen
Benzinmotoren standzuhalten. In Kürze wird diese Technologie auch für
Werkstätten verfügbar sein.
Für modernste Anforderungen
Die Elastothermic-Kolben verfügen über einen ovalen Schaft, der sich
durch seine kurze Bolzenlagerabstützung und den reduzierten Abstand
der Seitenwände auszeichnet. Zudem kann die Seitenwandstärke auf 2,5
Millimeter reduziert werden, der Neigungswinkel lässt sich variabel
anpassen. All das trage zur hohen Struktursteifigkeit des Kolbens bei
minimiertem Gewicht und reduzierter Reibung bei, erklärt Nathan
Mercer, der zuständige Produktmanager bei FederalMogul Motorparts:
"Beides sind Hauptanforderungen im modernen Motorenbau." Zu den
weiteren Alleinstellungsmerkmalen gehört der überarbeitete Kühlkanal,
der sichzwischen Topring und Kolbenboden befindet. "Die verbesserte
Kühlung senkt die Temperatur des Kolbenbodens um 25 bis 30 Kelvin und
die Temperaturen der ersten Ringnut sowie des Feuerstegs bis zu 60
Kelvin", erläutert Mercer. Aus den niedrigeren Temperaturen folgen
ein geringer Kolbenring-und Nutverschleiß und somit eine längere
Haltbarkeit der Motoren.
Unterm Strich sorgt die neueste Kolbeninnovation von Nüral dafür,
dass moderne Benzinaggregate trotz der Belastungen durch "Downsizing"
dauerhaft und zuverlässig ihre Dienste verrichten -eine Tatsache, die
unmittelbar der Kundenzufriedenheit in den Werkstätten zugute kommt.
(HAY)