Deschka begründet diese Tendenz damit, dass die Zunahme der Reifenmodelle und -dimensionen eine Konzentration auf wenige Lieferanten erforderlich macht, um die Lagerhaltung weiter finanzieren zu können. An der Markenreduktion führt demnach kein Weg vorbei. Was die Preisentwicklung angeht, beobachtet der Reifenfachmann eine Reduktion sowohl im Sell-in als auch im Sell-out. Zusätzlich drücke die durch das Internet geschaffene Preistransparenz auf die Erträge. Im Gegenzug beobachtet der Wanggo-Chef eine steigende Bereitschaft des Reifenfachhandels, den Kunden die Dienstleistungen rund um die Montage vermehrt in Rechnung zu stellen.

Was das Internet angeht, empfiehlt Deschka, selbst vernünftige Web-Auftritte zu inszenieren, um die Kunden, die in dem Medium Preise abfragen, mit korrekten Informationen zu versorgen, um ihnen die richtige Reifenwahl zu erleichtern. Die Einführung der Reifendruck-Kontrollsysteme in den nächsten drei Jahren sei -bei vorläufig vagen Informationen -eine Herausforderung für den Fachhandel, um Autohäusern paroli bieten zu können.