Eberl Abschlepptechnik in Bergheim bei Salzburg baut Fahrzeuge laut Kundenwunsch mit den Komponenten der Spezialhersteller Boniface und Miller in Europa auf, komplettiert und adaptiert sie für den europäischen Markt. Das Abschlepp-und Bergefahrzeugprogramm reicht von 3,5 bis 60 Tonnen. Ein 75-Tonner der Rotator-Serie ist derzeit in Arbeit. Abschleppzubehör hält ProLux-Österreich, eine Sparte von Eberl Abschlepptechnik, bereit.

Sicherheitsvorteil: die Niederflurkabine

Das Bergefahrzeug auf Basis eines Mercedes-Benz Econic Dreiachser-Fahrgestells hat Eberl im eigenen Betrieb für seinen Abschleppdienst gebaut. Die Großraumkabine des Econic -naturgemäß in der Anschaffung teurer ist als ein konventionelles Fahrerhaus -bietet nicht nur vier zusätzliche Sitzplätze, weshalb in der Regel die Insassen des abgeschleppten Fahrzeugs in der Kabine mitfahren können. Der niedrige Einstieg und die pneumatisch nach innen (nicht in den Verkehr hinein) öffnende Beifahrertür machen Ein-und Aussteigen für Ungeübte mühelos und sicherer.

Zum Transport kleiner Lkws geeignet

Das Schiebeplateau ist für 7,5 Tonnen Traglast konzipiert, die Hubbrille nimmt 4 Tonnen Gewicht auf. Die zwei Seilwinden sind für 6 bzw. 4 Tonnen Last ausgelegt. Der Ladekran mit 33 Metertonnen hat 17,5 Meter Ausladung bei 2.600 Kilogramm Hubkraft.